Kategorien
Neuigkeiten

Spendenmarathon

Die Stadtsparkasse Wuppertal veranstaltet auf der WirWunder.de einen Oster-Spendenmarathon. Lauft alle mit!

1m² Utopiastadt-Campus:
https://www.wirwunder.de/project/37249

Tägliche Projektarbeit im Quartier Mirke
https://www.wirwunder.de/project/120555

Bahnhofsretter:innen!
https://www.wirwunder.de/project/123625

Die offene Gemeinschaftswerkstatt
https://www.wirwunder.de/project/55533

Lastenräder für alle!
https://www.wirwunder.de/project/36851

Gutes sichtbar machen
https://www.wirwunder.de/project/101202

Jeder Euro, den Du zwischen dem 14. und 25. April 2025 an eines dieser schönen Utopiastadt-Projekte spendest, wird von der Sparkasse aus einem Topf mit 30.000 Euro anteilig aufgestockt.
So sorgt Ihr gemeinsam dafür, dass Utopiastadt weitergebaut werden kann.

Also wirf Dich in die Spendierhosen und schnür die Marathonschuhe, die Sparkasse gibt Dir noch mal extra Schwung – und zusammen laufen wir bis nach Utopia!

Kategorien
Neuigkeiten

Neue Buchungs-Website für Fienchen-Flotte

Nach neun erfolgreichen Jahren bekommt Wuppertals freies Lastenrad-Projekt „Fienchen“ eine neue Webseite für die Buchung der Lastenräder Fienchen, Pina und E-Mil:

https://fienchen-wuppertal.de

Die Umstellung erfolgt auf eine modernisierte Buchungssoftware, die nicht nur technische Verbesserungen bringt, sondern auch eine optisch überarbeitete Nutzeroberfläche bietet. Neu ist beispielsweise eine Übersichtskarte, auf der alle buchbaren Räder zu finden sind. „Unsere Webseite ist fast ein Jahrzehnt alt und war für die Verwaltung von einem einzigen Lastenrad gedacht. Mit der Ergänzung von drei weiteren Fienchens und der Übernahme der Pina- und E-Mil-Flotte wurde eine neue, übersichtlichere Webseite nötig, die diesen gewachsenen Anforderungen gerecht wird.“, so Christoph Grothe, einer der Gründer des Lastenradsystems.

„Wir freuen uns am 1. April 2025 mit der neuen Seite an den Start gehen zu können und danken allen Beteiligten, die an der neuen Seite und deren Umsetzung mitgewirkt haben. Mit der neuen Seite machen wir unser System fit für die nächsten Jahre!“ freut sich Kirsten Haberer, Vorsitzende des Vereins Fahrradstadt Wuppertal e.V. Wichtige Änderung: Aufgrund zahlreicher veralteter und Spam-Anmeldungen wird die bestehende Nutzer-Datenbank nicht übernommen. Alle Nutzerinnen und Nutzer müssen sich neu registrieren, um weiterhin von dem Angebot profitieren zu können.


Keep Finechen rolling und spende für das freie Lastenrad-System in Wuppertal: https://www.wirwunder.de/project/36851

Kategorien
Neuigkeiten

23.05 | Dart-Tunier: Hutmacher Cup 2025

Utopiastadt & DC Rot-Blau Wuppertal präsentieren:

Hutmacher-Cup 2025
Das Dart-Tunier in Utopiastadt

Wir laden wieder ein zum geselligen Dart-Tunier!

Bei guter Musik und kaltem Bier verwandeln wir unseren Wartesaal 3. Klasse wieder für einen Abend wieder in eine Dart-Arena. Nach zwei ausgebuchten Editionen freuen wir uns auf ein Wiedersehen am 23.05.25

Spielmodus:
In maximal 8 Vierergruppen spielt jeder gegen jeden (301 Single Out). Die zwei erfolgreichsten Werferinnen und Werfer kommen eine Runde weiter. Danach werden K.O Duelle ausgelost und ausgespielt (501 Single Out) – solange bis zwei Menschen das große Finale bestreiten (501 Double Out). Die Gewinnerin oder der Gewinner nimmt einen wunderschönen Pokal mit nach Hause. High five!

19.00 Einwerfen
19.30 Beginn

Startgebühr: 5 Euro
Maximale Teilnehmerzahl: 32 Einzelspieler

PS: Wir spielen Steel-Dart.

Anmeldungen via E-Mail an j.dell@utopiastadt.eu

Kategorien
Neuigkeiten

11.05 | TANZ NRW 25 – MYspace SAFEspace NOspace

05 Uhr bis 14.30 Uhr | Eintritt frei

Die DIN A13 tanzcompany geht mit ihrem umgebauten violetten Container an die verschiedensten Orte – mitten in Innenstädte, in Wohnviertel, auf Marktplätze. Über einen Zeitraum von zwei Jahren erkundete die Kompanie, wie Safe Spaces für marginalisierte oder diskriminierte Gruppen in unterschiedlichen sozialen Milieus wahrgenommen werden. Wie reagieren die Menschen auf die verschiedenen Gemeinschaften, die dieser Safe Space beherbergt? Hier treten Performer:innen mit Behinderung und Darsteller:innen aus der Ballroom- bzw. LGBTQ+-Szene in Kontakt mit den Locations und den Bewohner:innen des Viertels oder zufälligen Spaziergänger:innen. Im Rahmen von tanz nrw 25 reist der Safe Space nach Münster und Wuppertal. Wie werden die Zuschauer:innen dort reagieren und interagieren?

Beteiligte

Künstlerische Leitung: Gerda König | Choreografie: Gerda König, Marje Hirvonen | Dramaturgie: Ilona Pászthy |
Performer:innen: Steven Solbrig, Danjel Sesar , Tamara Rettenmund, Kim Gorol, Kendall Malone, David Mendez, Sophia Hankings-Evans | Produktionsassistenz: Hanna Behr, Ivana Duzanec | Bühnenbild: Lea Dietrich, Guido Bierik | Kostüm: Thomas Wien-Pegelo | Filmische Dokumentation: Gerhard Schick | Technische Assistenz: Sebastian Lörcks | Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Neurohr & Andrä | Soziale Medien, Finanzmanagement: John Herman | Creative Producer: Anastasia Olfert

Mehr Informationen: https://www.tanz-nrw-aktuell.de/

Kategorien
Neuigkeiten

Anhänger gesucht

Seit Jahren hat Utopiastadt viele treue Anhänger:innen, die hier eine Menge bewegen!
Aber manche schwere Last wollen wir doch lieber mechanischem Gerät überlassen. Und wie Ihr an der leeren Anhängerkupplung sehen könnt: Da fehlt uns noch einer. Hat wer von Euch einen Anhänger für uns?

Ob mit oder ohne TüV, hochglanzpoliert oder beulengebeugt, im Topzustand oder mit Bastelbedarf, vollständig oder nur ein Fahrgestell – weil hier geschickte und kompetente Menschen vor Ort sind, können wir uns aus jeglicher Spende was Passendes herrichten!

Kannst Du uns mit einem Anhänger verkuppeln? Dann freuen wir uns!

Sachdienliche Hinweise bitte an kontakt@verein.utopiastadt.eu

Kategorien
Logbuch

Ins Blaue?

Seit März 2021 erscheint in der Reihe »Logbuch Utopiastadt« regelmäßig eine Kolumne aus Utopiastadt im Wuppertaler Lokalteil der Westdeutschen Zeitung. Und hier auf der Seite.

Diese Kolumne ist von David J. Becher:

Logbucheintrag 0.63

Mit einer guten Idee hinaus in die Welt gehen und mal schauen, was daraus wird – was für ein wunderbares Gefühl! Einfach ins Blaue!

Am vergangenen Wochenende haben sich ein Dutzend aktiver Utopist:innen zu einer Klausur nach Remscheid zurückgezogen, intensiv über die Organisation Utopiastadt und insbesondere ihren Förderverein Diskutiert und konzentriert an Strukturen gearbeitet. Denn so schön es ist, Freiräume zu bespielen, so wichtig ist es, der Freiheit in diesen Räumen immer wieder solide Fundamente zu bauen. Sonst gibt es rasch weder das eine noch das andere: Weder die Räume für Experimente, noch die Freiheit dazu.

Bisher haben wir beides geschafft: Zum einen Strukturen, in denen sich  Utopiastadt von einem kreativen Kollektiv zu einer treibenden Stadtentwicklungsinitiative entwickeln konnte. Zum anderen Freiräume für stets neue Ideen und Impulse, vom Insektengarten bis zum Solar Decathlon Europe. Damit das im Gleichgewicht bleibt, braucht es regelmäßig den gemeinsamen Blick auf die Entwicklung. Und zwar außerhalb der Mühen des Alltags.

Dazu durften wir nun zum zweiten Mal Gast beim Ins Blaue e.V. in Remscheid Honsberg sein. Nah genug, um mal eben rüber zu fahren, weit genug vom Mirker Bahnhof entfernt für den nötigen Abstand. Vor allem aber von einem gleichen aktiven Geist durchzogen, der sich mit viel Kreativität, Engagement und Herzblut dafür eingesetzt hat, Remscheid Honsberg als Quartier vor dem Verfall zu bewahren. Mit Erfolg! Dabei ist ihr Name Programm: Erst war die Initiative, dann die Struktur – ähnlich wie in Utopiastadt.

Und wie in meinem persönlichen Werdegang dort:
Denn eigentlich bin ich nur der Nachbar. Und bin 2013 mit großer Neugier auf diese lebhafte Initiative, die da in dem leeren Bahnhofsgebäude direkt vor meinem Arbeitszimmerfenster rumsprang, in die neue Bar »Hutmacher« spaziert. Dort wurde ich am berühmten Büchertresen gefragt, ob ich nicht an der Satzung für einen Verein mitdenken wollte. Ich antwortete das harmlose Wörtchen »Ja«, arbeitete intensiv mit am Gründungspapier – und zack bin ich über zehn Jahre Vorstandsvorsitzender. Ich hatte mit Stadt- oder Gebäudeentwicklung vorher kaum Berührung und bin mit ganz Vielen auf jeweils ganz unterschiedlichen Positionen in dieses große Vorhaben hineingewachsen.

Jetzt ist es für mich Zeit, mein offizielles Amt dort nach einer Dekade in andere Hände zu legen. Mit der Klausur haben wir eine gute Grundlage zur Zukunft des Fördervereins sowie der gesamten Unternehmung Utopiastadt geschaffen. Auf dieser Grundlage kann ich mit ruhigem Gewissen und in aller Freiheit meinen Teil des Vorstandsvorsitzes an neue, frische Kandidierende weiterreichen.

Und dann schaue ich, wo ich mich als Utopist in Zukunft einbringe in dieses großartigste Gesellschaftsentwicklungslabor, das ich kenne. Ich freu mich schon jetzt darauf, nach den Vorstandswahlen die strukturellen Verantwortlichkeiten hinter mir zu lassen und vorsatzlos in das kreative Kraftzentrum gegenüber zu spazieren. Einfach so – ins Blaue!


Erstveröffentlicht in der Printausgabe der WZ: https://www.wz.de/suche/Logbuch%20Utopiastadt/


Unterstütze die Arbeit von Utopiastadt durch eine Spende: https://www.wirwunder.de/project/120555

Kategorien
Neuigkeiten

14.03. | FRÜHLINGS-KARAOKE IM HUTMACHER

14.03.25 ab 20:00 Uhr

Der Frühling ist da – und das feiern wir mit einem weiteren unvergesslichen Karaoke-Abend im Hutmacher! Ob ihr alleine singt, ein episches Gruppen-Duett hinlegt oder die ganze Crew auf die Bühne holt – hier geht’s um Musik, Spaß und pure Gemeinschaft!

Die Bühne gehört euch! Feiert mit uns die ersten warmen Tage des Jahres. Egal ob Klassiker, Chart-Hits oder guilty pleasures – jeder Song ist willkommen!

SPECIAL: Erster Song? Mexikaner aufs Haus! Für Mut, Leidenschaft und den unperfekten hohen Ton!

Eintragen in die Warteliste vor Ort ab 19:00
Start um 20:00

Kommt, singt, feiert! Wir freuen uns auf euch!

Kategorien
Neuigkeiten

Grüne Wege im Mirker Quartier

»Im letzten Jahr haben wir auf unseren Spaziergängen die Grünen Inseln in der Mirke ausgekundschaftet und dabei viele versteckte kleine grüne Oasen entdeckt. Auf den Spaziergängen wurden Begegnungsräume erkundet, die den Mangel an privaten Grün im Quartier ausgleichen und sich zu kühlenden Klimaoasen entwickeln können. Eine überraschende Entdeckung war eine grüne Wegeverbindungen parallel zu Wiesenstraße. Die Wege haben wir auf unserer Homepage beschrieben:

Grüne Wege in der Mirke | Ein Spaziergang durchs Quartier – Quartier:Mirke

Grüne Wege in der Mirke – Quartier:Mirke


In diesem Jahr wird die Quartiersgartenschau »Quga 2025« ihren Schwerpunkt auf das Gebiet vom Kaiser-Wilhelm-Hain bis zur Hardt haben. Für das Mirker Quartier sind einige dieser Flächen zu Fuß gut zu erreichen. Mit unseren Spaziergängen wollen wir diese für viele noch unentdeckten Grünanlagen erkunden und geeignete Wege vom Mirker Quartier dorthin finden.

Ihr seid alle herzlich eingeladen, mit zu spazieren!

Eure Eva & Inge«

Der nächste Spaziergang ist am 16. April, Treffpunkt ist um 17:00 Uhr bei der Bäckerei Policks an der Nordbahntrasse.

Kategorien
Neuigkeiten

21.03. | ONLY HUT KONZERT MIT THE CLERKS & TOMMY TORNADO

Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr

The Clerks sind die wohl vielseitigste Ska-Band des Landes. Seit 2000 gemeinsam unterwegs haben Sie eine erstaunliche Entwicklung hingelegt. Davon zeugen nicht nur die bisher 7 Alben und Singles, sondern auch die routinierten Live-Shows voller Energie und Spielfreude. The Clerks, das sind eine kraftvolle Bläsersektion getragen von einer groovigen Band.

Ihre Stilsicherheit zeigen sie außerdem als eine der gefragtesten Backingbands. Seit 2014 mit dem Ausnahmesaxofonisten Tommy Tornado (Rude, Rich and the Highnotes) unterwegs, sprangen nicht nur dutzende gefeierte Auftritte im In- und Ausland, sondern auch ein gemeinsames Album (Back on Track) sowie eine EP (Sunny Side Up). Auch mit dem britischen Ska-Veteranen wurde eine gemeinsame Platte (The Night I Came Home) aufgenommen, die nicht nur in der Fachwelt für Aufsehen sorgte. Daneben begleiteten The Clerks schon den italienischen Sänger und Posaunisten Mr. T-Bone (The Bluebeaters, The Uppertones), den jamaikanischen Sänger Roy Ellis aka Mr. Symarip sowie den Sänger der niederländischen Ska-Legenden Mr. Review, Docta Rude.

Tommy Tornado

Tommy Tornado‘ alias Thomas Streutgers ist ein einzigartiger Saxofonist, der schon seit seiner Jugend Reggae und Jazz spielt. Gerade einmal 17 Jahre alt war der jugendliche Thomas, als er 1997 den Big Boss Jazz Award gewann. Es war der Beginn einer großartigen Karriere. 1998 schloss er sich Rude Rich & The High Notes an und half mit seinem innovativen Saxofonspiel, aber auch seinen Qualitäten als Songwriter die Amsterdamer zu einer der Top Bands in der europäischen Ska- und Reggaeszene zu machen.

Seitdem hat Tommy Tornado die Welt als Tourmusiker bereist, Platten eingespielt und viel gelernt von vielen der wichtigsten Protagonisten des jamaikanischen und internationalen Reggae, unter anderem Derrick Morgan, Alton Ellis, The Heptones, Lee Scratch Perry, Meta & The Cornerstones, Aswad, Dennis Alcapone, U Brown, Rico Rodriguez, Winston Francis, Ernest Ranglin, Western Standard Time Orchestra, Victor Rice und vielen anderen.

Im Jahre 2014 lud ihn das Kölner Freedom Sounds Festival ein. Es gab nur ein winziges Problem: Tommy hatte zu der Zeit keine Band, die in der Lage gewesen wäre, das Programm der Soloalben auf die Bühne zu bringen. Also hatten die Festivalorganisatoren die Idee, es mal mit den Clerks zu probieren. Dies stellte sich schnell als Traumkombination heraus. Seit nunmehr zehn Jahren gibt es diese auf den Bühnen sowie den beiden Platten „Back on Track“ sowie „Sunny Side Up“ zu hören.

TICKETS
In der Only Hut-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede*n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

07.03. | ONLY HUT KONZERT MIT A WOMAN NAMED NEIL & NICOLAI BURCHARTZ

Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr

Die Songs von Nicolai Burchartz sind authentische Momentaufnahmen des Lebens: Immer persönlich und mit viel Feingefühl für Zwischentöne findet er Worte für alles Zwischenmenschliche und manövriert sein Publikum mit eingängigen Melodien und rhythmischem Gitarrenspiel durch seine Konzerte.
In seinem neuen Programm „Wir Wunder* bringt der Liedermacher und trans* Artivist die Erfahrungen und Perspektiven von trans* und non-binären Personen auf die Bühne. In seinem gleichnamigen Podcast gibt Nicolai trans* und non-binären Personen
einen Raum, über das zu sprechen, was sie bewegt. Aus den Gesprächen, die ihr als Podcast auf seiner Website hören könnt, entwickelt er neue Songs, welche die Gedanken, Gefühle und Lebensrealitäten von trans* und non-binären Personen
hörbar machen. Nicolai ist es wichtig, mit seiner Musik und in seinen Konzerten Räume zu schaffen, in denen wir uns offen, mit Wertschätzung und auf Augenhöhe begegnen können. Das Projekt wird gefördert durch das Kulturbüro Wuppertal und den Fonds für Kunst und Kultur Wuppertal.

A Woman Named Neil is a Canadian born Wuppertal based solo artist. She released her first EP in 2023. Her style can best be described as singer songwriter with an edge.

TICKETS
In der Only Hut-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede*n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen
Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.