Kategorien
Neuigkeiten

BEATS UND GLÜHWEIN

23.12.23 | AB 18:00 | EINTRITT FREI

Es ist mal wieder Zeit für Glühwein & Beats!

Die @grat_wanderung kümmert sich um die Musik und ihr könnt zu allerlei elektronischen Beats in den Samstag Abend wackeln. Wir kümmern uns um kaltes Bier und versorgen euch mit warmen Glühwein. Das wird was! Wie immer 🙂 

Line-Up: 
@_.chris._.rose._
@scheff.ka
@max_kl3iber

Kategorien
Neuigkeiten

DER HUT HEBT AB | GRATWANDERUNG INS NEUE JAHR 

31.12.23 | BAR AB 20:00 | PARTY AB 00:15 

Wir feiern gemeinsam mit euch ins neue Jahr! In alter Manier verwandelt sich der ehemalige Wartesaal 3er Klasse in einen elektronischen Tanzflur und der Hutmacher kümmert sich um Getränke. Die Bar öffnet ab 20:00 Uhr, der Wartesaal 3 ab 00:15 Uhr. Die harten Fakten:

MUSIK

Das Kollektiv @Gratwanderung kümmert sich dieses Jahr wieder um feinste, elektronische Musik! Line-Up: TBA

EINTRITT

Den Eintritt bestimmst du selbst — mit zwei Würfeln und viel Schwung (der Eintritt beträgt also zwischen 2€ und 12€)

Wer zwei 6en würfelt, also 12€ Eintritt zahlt, bekommt einen Mexi aufs Haus! Deal? 

ZACK ZUKUNFT!

Kategorien
Neuigkeiten

22.12 | Nistkastenbau

Freitag | 22.12.2023 | 16:00 Uhr | Utopiawerkstadt

Jetzt aber schnell: Wer noch ein schönes und wertvolles Weihnachtsgeschenk bauen will, der hat am Freitag bei der Veranstaltung „Wir basteln einen Nistkasten selbst“ die passende Gelegenheit. In der Werkstatt des Mirker Bahnhofs (GPA) sind verschiedene Stationen eingerichtet und bereits einige Sachen vorbereitet. Zusätzlich geben Ehrenamtliche Tipps und die Gruppe wird sich auch untereinander beim Bau helfen. So können die Teilnehmer jeweils Nistkästen für Meisen, Rotkehlchen, Trauerschnäpper oder auch den Star bauen. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer später seinen eigenen Nistkasten mit nach Hause nehmen kann.

Anmelden können sich alle bis zum 20. Dezember (die Teilnehmerzahl ist begrenzt). Für das Material bitten wir um eine Spende an die Utopiastadt.

Kategorien
Logbuch

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Seit März 2021 erscheint in der Reihe »Logbuch Utopiastadt« regelmäßig eine Kolumne aus Utopiastadt im Wuppertaler Lokalteil der Westdeutschen Zeitung. Und hier auf der Seite.

Diese Kolumne ist von David J. Becher:

LOGBUCHEINTRAG 0.49

Förderrichtlinien, Flächennutzungsplan, Spielstättenverordnung, Prüfverfahren – wir haben viele Formen, uns gegenseitig zu kontrollieren. Das ist oft nützlich, meist sinnvoll und gelegentlich sogar hilfreich. Leider ist es in der Praxis fast immer das genaue Gegenteil von Experiment, Spielfreude, Versuch und Fehler, Wandel oder Kreativität. Heute behaupte ich, dass das nicht so sein muss. 
Der Unterschied liegt in der Haltung hinter der Handlung: Kontrolliere ich, weil zwei Augenpaare mehr sehen, als eines, und tu ich dies im ernsthaften Vertrauen, dass die oder der zu Kontrollierende schlicht im Sinne der Sache handelt, ist es vollkommen anders, als wenn ich rein auf formale Richtigkeit oder im schlimmsten Falle gar aus Angst vor Übervorteilung kontrolliere. Umgekehrt ist es ein großer Unterschied, ob ich mich mit einem verantwortlichen Blick für Probleme und Fallstricke des Neuen in ein Experiment stürze, oder ob ich völlig fahrlässig irgendwelchen Fantastereien folge, komme was wolle. Kurz: Ein System zwischen Freiheit und Kontrolle ist meines Erachtens dann richtig justiert, wenn es auf Verantwortung und Vertrauen basiert, nicht auf Leichtsinn und Misstrauen.

Mir scheint, dass wir gesellschaftlich zu oft in die zweite Richtung schlendern. Vermutlich nichtmal vorsätzlich, eher aus Bequemlichkeit, in der wir die Sicherheiten unserer Überflussgesellschaft für gegeben halten. Und dabei scheint mir sogar das Misstrauen noch über den Leichtsinn zu wuchern. So gibt es kaum freudvolle Freiräume – wenn diese nicht engagiert und gemeinschaftlich erarbeitet werden. Utopiastadt ist für mich so ein Ort. Es gibt weitere: B-Side in Münster, kitev in Oberhausen oder #Rosenwerk in Dresden. Der Konglomerat e.V., Betreiber des Rosenwerks, hat 2019 eine sensationelle Konferenz in Dresden veranstaltet, zu der Stadtmacher:innen aus dem ganzen Land zusammenkamen um gemeinsam an nachhaltiger Gemeinwohlentwicklung in den Städten zu arbeiten. Überschrieben war die Konferenz mit dem Begriff ›Zukunftsschutzgebiete‹.

Ein Begriff, der mir seither Leitbild für Stadt- und Gesellschaftsentwicklung ist. Denn ich habe durchaus konkrete Vorstellungen von einer Gesellschaft der vertrauensvollen Gegenseitigkeit. Aber in einer Welt voller selbstbezogener Konkurrenz-Strukturen bin ich auf Orte angewiesen, in denen wir Vertrauen auf Verantwortung ausprobieren können. Zukunftsschutzgebiete.

In diese gehe ich mit größtmöglichem Vertrauen hinein. Und verteidige sie jederzeit mit Leidenschaft gegen eine Kultur der misstrauischen Kontrolle. Nicht um irgendwas zu verbergen, im Gegenteil. Sondern weil ich Mißtrauen für ein gesellschaftliches Grundübel halte, das unweigerlich in destruktive Kontrollsysteme führt. Eine Kultur des Vertrauens hingegen schafft überhaupt erst die Grundlage, gemeinsame Verantwortungsstrukturen erlernen, aufbauen und tragen zu können.

Entsprechend hoffe ich, dass es uns zunehmend gelingt, mehr Vertrauen vor einer Kontrolle zu wagen. Nein, hoffe ich gar nicht. Ich vertraue darauf.


Erstveröffentlicht am 14.12.2023 in der Printausgabe der WZ: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/utopiastadt-kolumne-kontrolle-ist-gut-vertrauen-ist-besser_aid-103347311

Kategorien
Neuigkeiten

13.12. | Forum:Mirke No. 52

13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, AZ, Markomannenstr. 3

Tagesordnung des 52. Forum:Mirke:

  1. Begrüßung durch unseren Gastgebenden AZ
  2. Diskriminierender Vorfall an der Trasse.
    Das Forum:Mirke toleriert keine Diskriminierung!
    Wir werden besprechen, wie wir reagieren, damit sich die Angegriffenen geschützt fühlen. Von der Stadt wird die Antidiskriminierungsstelle vertreten sein.
  3. Quartiersplan 2033
    Wie im letzten Forum erläutert, fehlen im Plan Vorschläge zu Bereichen wie zum Beispiel soziale Verbesserungen, bessere Bildungschancen, Integration und solidarisches Miteinander.
    Der Quartiersplan muss ergänzt werden! Dafür werden weitere Gruppen, Organisation, Inistiativen im Quartier gebeten, ihre Ideen, Wünsche, Vorschläge für 2033 mit einzubringen.
    Über den Sachstand wird informiert.
  4. Erwartungen an das noch zu erstellende Parkkonzept
    Ab 2024 ist die Stelle bei der Stadt besetzt, die sich um das Parkkonzept kümmern soll. Welche Anforderungen an das Konzept gibt es?
  5. Info über die AG ›Wärmewende im Quartier‹
  6. Sonstiges und Termine
    geplante Termine für das Forum:Mirke in 2024:
    22. Februar,
    15. April,
    18. Juni,
    28. August,
    10. Oktober,
    16. Dezember

An jedem Mittwoch bietet das AZ ein veganes Essen an. Im Anschluss ans Forum sind wir eingeladen gegen eine Spende dort mitzuessen.

Kategorien
Neuigkeiten

16.12. | Glühwein und Beats

Samstag | 16.12.2023 | 18:00 Uhr | Hutmacher


Die @gramseschwestern + Friends kümmern sich dieses Mal um die Musik und ihr könnt zu Techno & Trance wackeln. Wir kümmern uns um kaltes Bier und versorgen euch mit warmen Glühwein. Das wird was!


Ab 18:00 geht’s los!

Kategorien
Neuigkeiten

PROGRAMM IM HUTMACHER DEZEMBER 2023

Kategorien
Neuigkeiten

THE STAGE IS YOURS

Die Open Stage im Hutmacher 09.12.2023 | ab 20:00 Uhr 

Die Open Stage im Hutmacher geht in eine neue, vorweihnachtliche Runde. Der Hutmacher lädt alle Freund*innen auf die sagenumwobenen Bretter Utopiastadts! 

The Smith und Utopiastadt laden zur Open Stage ein! Wir bauen PA, Backline und Drum-Set auf und ihr könnt auf der Bühne präsentieren, was ihr schon immer mit Menschen teilen wolltet. Text, Musik oder Schabernack! Alles ist möglich – wir sind immerhin in Utopiastadt. Und eins sei gesagt: ob ihr Profi seid, ob ihr alleine oder mit der ganzen Sippschaft auf die glorreiche Bühne Utopiastadts wollt, ob ihr mit oder ohne Bart seid, ob ihr eine Arie singen mögt oder ein selbstgeschriebenes, nie aufgeführtes Stück Text verlesen wollt — der Hutmacher liebt euch!   

Die Bühne öffnet um 20:00 Uhr, der Hutmacher stellt Getränke kalt und The Smith sagt dir irgendwann:

THE STAGE IS YOURS! 

Kategorien
Neuigkeiten

Flash-Wichteln in Utopiastadt

Seit Jahren geliebt und immer wunderschön

FLASH-WICHTELN IN UTOPIASTADT

17.12.23 | 17:00 Uhr | Hutmacher

Ob jung ob alt, ob Weihnachts-verliebt oder nicht, ob Hut oder Hase – wir machen uns einen gemütlichen Nachmittag mit kleinen Aufmerksamkeiten in Utopiastadt. Kinder bekommen Punsch vom Hutmacher ausgegeben und für ältere, menschliche Exemplare gibt es allerlei Trinkbares.

Ihr fragt euch »was ist Flash-Wichteln?!«…seht her:

SCHRITT 1

Sucht, besorgt, findet etwas, das ihr verschenken wollt. Ob ein altes Fundstück aus dem Keller, Omas letzte Geschenk-Sünde, etwas Nützliches, oder auch Selbst-gebasteltes

SCHRITT 2

Verpackt das auserwählte Geschenk – natürlich liebevoll. Vielleicht nett in einer Kiste mit Schleife – eurer Kreativität und eurem Verpackungsgeschick seien dabei keine Grenzen gesetzt…

SCHRITT 3

Macht euch am 17.12.23 auf den Weg zum Hutmacher in Utopiastadt (Mirker Straße 48)

SCHRITT 4

Seid PÜNKTLICH um 17:00 Uhr an der Büchertheke (Vorsichthalber etwas früher!)

SCHRITT 5

Besorgt euch ein Getränk und erwartet freudig das STARTSIGNAL, welches ein Weihnachts-Hutmacher geben wird.

SCHRITT 6

Legt euer Geschenk auf die gekennzeichnete Fläche. Wartet bis das Signal das zweite Mal ertönt und nehmt euch ein Neues.

SCHRITT 7

Auspacken und glücklich sein

Kategorien
Neuigkeiten

KARAOKE IM HUTMACHER

22.12.23 | 20:00 UHR

Der Hutmacher lässt nicht nur gerne die Korken knallen, sondern zaubert kurz vor Weihnachten eure Lieblingslieder aus seinem Hut und wirft euch Mikrofone in die Hand. Ihr könnt nach Lust und Laune Songs schmettern und eure Stimmen für die bevorstehenden Familienfestivitäten ölen – geht natürlich auch mit heißem Glühwein oder allseits beliebten Kaltgetränken. Während unser Peer diesmal nur als Fotomotiv herhält, macht Leon den Host und heizt euch ein.

Vor deinem jeweils ersten Song gibt es einen Mexikaner aufs Haus – der Hutmacher sagt, man trifft dann die hohen Töne besser, wobei es darum ganz explizit nicht gehen soll! 

Wie sagte eine Tochter unserer Stadt einst? „Singt! Singt! Sonst sind wir verloren!“ …oder so ähnlich. 

HOW TO Karaoke im Hutmacher

Packt eure Liebsten ein und kommt ab 20:00h zum Hutmacher und feiert das Leben! Zack. Fertig.