Kategorien
Neuigkeiten

So. 1.10. | ab 14:00 Uhr | Tag der offenen Tür

Am Sonntag den 01. Oktober öffnen wir die Bahnhofs-Tore ganz besonders weit und laden ein zum Tag der offenen Tür.

Was passiert eigentlich gerade in Utopiastadt? Kann man da einfach so mitmachen? Was ist Stand der Dinge bei der Sanierung des Mirker Bahnhofs? Wer verleiht nochmal wann die Fahrräder? Kann ich einen Coworking-Platz mieten? Arbeiten hier alle ehrenamtlich?
Antworten auf die zahlreichen Fragen rund um das soziokulturelle Kreativzentrum und den historischen Bahnhof im Norden Elberfelds gibt es beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 1. Oktober, ab 14 Uhr.

Um 14.30 Uhr startet ein Rundgang zu den einzelnen Modulen wie dem Garten, dem Co-Working-Space, den Helfern der Bahnhofssanierung, dem Fahrradverleih und den vielfältigen Projekten rund um die Gemeinschaftswerkstatt und das Elektroreparaturcafé.

Eine Führung zu Architektur und Sanierung des Mirker Bahnhofs beginnt um 16 Uhr.

Vertreter:innen aus Utopiastadt sind den ganzen Nachmittag bis etwa 18 Uhr ansprechbar.

Zur Stärkung gibt es außer Getränken aus dem Hutmacher auch japanisches Fingerfood und Waffeln.

Wir freuen uns auf Euch!

Kategorien
Neuigkeiten

GEMEINSAM KOCHEN

Wir kochen uns gemeinsam durch die Welt!
In der Utopiawerkstadt/GPA:

So 24.09.2023 | 17:00 Uhr

Hast du schon einmal syrisch gegessen?
Hast du Lust dich um die Welt zu kochen und zu schlemmen?
Dann sei am 24.09.2023 um 17.00 Uhr dabei, denn »Wir l(i)eben Vielfalt« kocht!
Du brauchst nichts außer Deiner Freude am Kochen und Essen. Wer zwischen 5 – 10 Euro als Spende entbehren kann, bringt diese gerne mit.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, denn es könnnen max. 15 Kochfreudige teilnehmen: Verbindliche Anmeldung an Kochwerkstatt.vielfalt@gmail.com.

Kategorien
Neuigkeiten

STAND-UP-COMEDY: HINNERK KÖHN – INFINITY

TERMIN: 17.04.2024

Einlass: 19 Uhr | Beginn: 20 Uhr

Vorverkauf: www.wuppertal-live.de

Hinnerk Köhn ist Mitte 20 und alleine. Wenn er nicht traurig in der WG-Küche trinkt macht er Stand Up Comedy über Alkohol, Sucht, Liebe und Suizid. Das klingt traurig, aber ist witzig. Die Peinlichkeiten seines Lebens, seine Jugend in der schleswig-holsteinischen Peripherie und Oldesloer Doppelkorn formten eine Mischung aus Heinz Strunk, Moritz Neumeier und den melancholischen Songs von AnnenMayKantereit.

Seine verklärte Sicht auf die Welt in Kombination mit seinem Hang zur Romantik ergeben ein tragikomisches Gesamtwerk um das man sich immer ein wenig Sorgen macht. Außerdem hat er den Podcast „Normale Möwe“ zusammen mit Max Scharff.

Zum Programm:

Here’s my key philosophy: A freak like me just needs infinity!
Infinity verspricht alles und hält nichts. Infinity klingt gut und man kann sich nichts drunter vorstellen. Infinity ist Unendlichkeit. Don’t stop believin‘! Follow your dreams! Gestorben wird, wenn wir tot sind! Nächster Halt – Unendlichkeit!

Ein Programm wie ein Rausch zwischen Zuckerschock, Kokainmissbrauch und Super RTL auf 120 Dezibel. Es ist wie ein 90er-Jahre-Eurodance-Song, es ist drüber, es ist laut, es ist knallig, es ist irgendwie hängegeblieben und zeitgleich aktuell. Alles kommt wieder. Irgendwie. Irgendwann. Zukunft. An. Infinity.

The new fragrance for Jeremy. Mit dem Rabattcode HINNERK23 erhalten Sie das Ticket für exakt denselben Preis wie alle anderen. Infinity – der Remix von Humor. Hinnerk Köhn macht Stand Up Comedy und Musik. Das wird passieren. Unendlich lang. Mit einer Pause in dieser Unendlichkeit. Key. Philosophy. Diesdas. Ein Comedy Programm wie ein guilty pleasure.

Foto: © Marc Huth

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT DOPPELKONZERT MIT SCHLAGSAITE & MIRVANA IN THE GROOVE KITCHEN

TERMIN: 14.10.23 | ERSTE BAND: 19.30 UHR

Nach legendären Konzerten in den letzten Jahren, kommt die Band Schlagsaite endlich zurück nach Wuppertal. Der zweite Act an diesem Abend wird Mirvana In The Groove Kitchen sein.Mirvana und Schlagsaite stehen für akustische Musik mit Aussage, welche mit kunstvollen Arrangements und eigenen Texten vorgetragen wird. So entsteht Musik für den Augenblick, am liebsten live gespielt, unabhängig davon, ob man auf der Straße, in überfüllten Kneipen, stickigen Clubs oder großen Konzertsälen und Festivalbühnen auftritt.

Folk | Nouvelle Chanson | Liedermacher | Offbeat Polka

Tickets:
In der »Only Hut«-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1- 2 Hutrunden bestimmt du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen – das hier Acts auf der Bühne stehen – die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Logbuch

Ehrenamt und Demokratie

Seit März 2021 erscheint in der Reihe »Logbuch Utopiastadt« regelmäßig eine Kolumne aus Utopiastadt im Wuppertaler Lokalteil der Westdeutschen Zeitung. Und hier auf der Seite.

Diese Kolumne ist von David J. Becher:

LOGBUCHEINTRAG 0.46

Es grünt so grün, wenn Wodebuen! Wenn was? Na, Wodebuen! Die Woche des bürgerschaftlichen Engagements. Das Zentrum für gute Taten ruft, und ganz Wuppertal präsentiert an allen Ecken und Enden, wo es Engagement gibt und wo man sich engagieren kann. Gleichzeitig lese ich täglich auf Twitter (oder halt jetzt ‚X‘), dass die Gesellschaft auseinander driftet, niemand mehr das sagen oder machen darf, was sie oder er will und das überhaupt die Demokratie mindestens kaputt, vielleicht sogar am Ende sei. 

Ich sehe da einen Zusammenhang: Wenn ich zur Utopiastadt rüber gehe, treffe ich dort stets auf Leute, die sehr anders drauf sind, als ich. Die sehr anders mit Dingen umgehen, als ich. Die teilweise sehr andere Meinungen haben – und mit denen ich vermutlich außerhalb von Utopiastadt kaum mehr als ein höfliches »Guten Tag« gewechselt hätte. Und weil wir hier in der Kolumne ja unter uns sind, gehe ich noch einen Schritt weiter und verrate Euch (bitte sagt’s nicht weiter!): Da sind gelegentlich sogar Menschen bei, die ich irgendwie doof finde und deren Meinung ich für, gelinde gesagt, höchst zweifelhaft halte. Wenn ich solchen Meinungen auf Twitter begegne, bin ich schnell auf Widerstand gebürstet.

Aber hier, hier vor Ort, treffen wir uns ja nicht nur von Angesicht zu Angesicht, hier treffen wir uns vor allem bei Tätigkeiten, die der Allgemeinheit zu Gute kommen. Wir sanieren Räume für alle, wir besorgen Flächen für alle, wir organisieren Reparaturcafés oder Quartierskonferenzen für alle – und ganz neu gibt es im Hutmacher einen Bücherschrank für alle. Immer stecken da verschiedene Menschen, manchmal auch nur Einzelne dahinter, die sich mit Engagement, Herzblut und ziemlicher Vehemenz dafür einsetzen, dass das Quartier für alle etwas besser wird. Also finde ich jede und jeden von denen erstmal gut, nett, richtig und wichtig. Selbst, wenn sie Sachen sagen, die ich für verkehrt halte. Oder eine vollkommen andere Meinung vertreten, als ich. Auf Twitter würde ich nur diese Meinung lesen. Im gemeinsamen Engagement kriege ich ihre Haltung mit. Und sie meine. Eine viel bessere Grundlage, um dann über Meinungen zu diskutieren, meinetwegen auch zu streiten. Schließlich gehört zur lebendigen Demokratie auch der Streit über verschiedene Meinungen. Aber um das vernünftig zu üben, müssen wir Orte haben, an denen wir uns außerhalb unserer Freundeskreise und Schrebergärten und Stammtische begegnen können. Und zwar aktiv begegnen: Mit Tat und mit gegenseitigem Rat. Indem wir zum Beispiel Fenster sanieren und uns jemand sagt, wie das geht. Oder Fahrräder verleihen und dabei mit Hinz und Kunz ins Gespräch kommen. Oder beim Reparieren einer Hose im Nähtreff über die FDP diskutieren. Denn ich bin feste davon überzeugt: Wenn wir die Demokratie sichern wollen, dann geht das am Besten an Orten, wo wir privat sehr anderen Menschen begegnen. Und dabei irgendetwas produktives tun. Kurz: Die Demokratie retten wir am besten beim gemeinsamen Unkraut jäten. Utopiastadt ist ein Ort dafür.


Erstveröffentlicht am 14.09.2023 in der Printausgabe der WZ: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/logbucheintrag-046-ueber-ganz-unterschiedliche-menschen-die-in-der-utopiastadt-aufeinandertreffen_aid-97651231

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT KONZERT | RABEA

16.09.23 | 20:00 | UTOPIASTADT

Cello & Alternative Pop – Cellistin und Singer/Songwriterin RABEA manifestiert ihre ganz eigene Sichtweise auf Pop. Streicher-Arrangements, verpackt in aufregende musikalische Schichten aus elektronischen Sounds und Beats. Markante Melodien, gesungen von einer starken und doch einfühlsamen Stimme, die ehrliche Geschichten aus ihrem Inneren erzählt. RABEA erschafft eine eigene Welt und lädt ein, sich darin zu verlieren.

Endlich macht RABEA wieder einen Stopp in Wuppertal und beschert uns allen einen wundervollen Abend im Hutmacher! Wir freuen uns sehr unsere alte „Hut-Bekannte“ wieder auf den heiligen Brettern Utopiastadts begrüßen zu dürfen! 

MUSIK

Rabea auf Spotify: https://t1p.de/2yex5 

Eye of the Storm auf Youtube: https://t1p.de/rr2q8

TICKETS

In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT KONZERT MIT PETER THE HUMAN BOY

TERMIN: 13.10.2023 | 20 UHR

Peter Mathis aka Peter The Human Boy ist bekennender Slow Rocker und hegt eine hörbare Vorliebe für nostalgische Texte, Vintage Synthesizer und nicht zuletzt DIY-Spirit. Das selbst produzierte Debütalbum Goodbye Summer kam im Herbst 2019 als verträumtes Strandbar-Mixtape aus Surf-Rock und Bedroom-Pop. Indie KünstlerInnen wie Mac Demarco, Kevin Parker (Tame Impala), Natalie Mering (Weyes Blood) haben deutliche Spuren bei dem Multiinstrumentalisten hinterlassen. Mit Veröffentlichung des zweiten Albums im Mai 2022, öffnet Peter die Türen seiner Psyche etwas weiter als bisher. Stranger’s Life ist eine Suche nach Identität in einer sich wandelnden Welt, geprägt mit schimmernden Synths, Motown ähnlichen Grooves und psychedelischen Gitarrenparts.Live bringt der 28-jährige Vorarlberger seine Songs zusammen mit seinen BandkollegInnen Erika Schweighofer, Laura Keiblinger, Patrick Stieger und Jannik Rieß als experimentierfreudiges Quintett über die Bühne.Was Youtube über Peter The Human Boy sagt:“What kind of Mac Demarco – Boy Pablo – Yellow Days is this jewel?““Rex orange county but give it a pinch more funk““boy pablo but actually good“

MUSIK:
Peter The Human Boy – Nobody Needs To Be Lonely
https://www.youtube.com/watch?v=5ZOf0M2CbpM

TICKETS:
In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

FOTO:
Luca Celine Mueller

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT KONZERT | MARKMOON

27.08.23 | 17:00 UHR | UTOPIASTADT

MarkMoon ist umtriebig und muss irgendwann mal Jack Johnson begegnet sein – zumindest klingt es so. Im Sommer belebt er die Straßen Europas als Straßenmusiker mit seiner Gitarre, Mund-Trompete und Stimme. Mark ist immer wieder auf Treppchen von New Comer Contest und schreckt vor Festival-Bühnen nicht zurück. 

Jetzt ist Mark wie im letzten Winter schon einmal in Wuppertal und hat Lust den Hutmacher spontan mit ein bisschen sonniger Melancholie zu beglücken. Wir sagen natürlich JA und freuen uns auf ein besonderes, spontanes #onlyhut Konzert auf dem Bahnsteig vor Utopiastadt. 

MUSIK

You Might – https://spoti.fi/3ErsETY 

Far Away – https://spoti.fi/3ADoBCZ

TICKETS

In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

Kostenlose Berufsberatung in Utopiastadt

Das kostenfreie Beratungsangebot richtet sich an alle, die beschäftigt sind und sich beruflich weiterentwickeln oder neue Wege gehen möchten. Die Agentur für Arbeit hilft Chancen zu nutzen und die berufliche Zukunft zu planen.

Die Berufsberatung im Erwerbsleben berät Beschäftigte beispielsweise

  • zu ihren individuellen beruflichen Möglichkeiten
  • zur beruflichen Umorientierung
  • zu beruflichen Weiterbildungen bzw. Umschulungen
  • zum Arbeitsmarkt

Infos auch in der Veranstaltungsdatenbank:
https://web.arbeitsagentur.de/portal/metasuche/suche/veranstaltungen/10000-2000800886-V

Ganz einfach ohne Termin, ab

Donnerstag, 31. August von 17 bis 19 Uhr, immer am letzten Donnerstag eines Monat im Hutmacher in Utopiastadt

Keine Zeit? Kein Problem! 

Alternative Kontaktaufnahme und individueller Beratungstermin unter:

E-Mail:   Solingen-Wuppertal.Beratung-im-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

Hotline:  0202 2828-228 mittwochs von 8 bis 18 Uhr

Mehr Infos: 

www.arbeitsagentur.de/vor-ort/duesseldorf/lebensbegleitende-berufsberatung

Kategorien
Neuigkeiten

SONNTAGS – TRÖDEL – SORBET

20.08.23 | 12:00 UHR | UTOPIASTADT

Utopische Schätze & DJ-Fun

Cremig, fluffig, süß und feine Textur: wir bauen ein Sonntags-Sorbet für euch! Wir schubsen die Sofas raus, lassen aus der Boombox nen paar Töne erklingen und öffnen die Türen des Wartesaals 3, der mit vielen utopischen Trödelschätze gefüllt ist. Historische Radios, Geschirr, unidentifizierbare Objekte – im kleinen, feinen, Trödel-Wartesaal könnt ihr stöbern und feilschen. 

Trödelt ab 12:00 Uhr vorbei, werft euch auf ne couch, genießt einen Kaffee oder einen Wein und besorgt eurer Oma etwas Schönes aus Utopiastadt. Und wenn es jetzt schon in deinen Fingern zuckt, weil du auch mal an der Boombox stehen willst, dann lass uns eine Nachricht da. 

Sonntags-Sorbet kann nämlich jede*r mit uns „backen“.