
Utopia findet Sta(d)tt
Das Kabäusken — das jüngste Familienmitglied von Utopiastadt
Mit großer Freude haben wir, die Utopiastadt gGmbH, die Trägerschaft des Kabäuskens übernommen. Die Wuppertaler Tafel, die das Projekt gemeinsam mir dem agere-Netzwerk initiiert und aufgebaut hat, musste sich angesichts der aktuellen Kürzungen im sozialen Bereich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Wir freuen uns, dass sie dem Kabäusken aber dennoch als enge Partnerin weiterhin erhalten bleibt.
Gemeinsam mit Unterstützer:innen aus dem agere-Netzwerk, die das Projekt mitgestalten und begleiten, entwickeln wir das Kabäusken weiter — als Ort der Begegnung, Vielfalt und Solidarität.

Mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung und dem Innenstadtbandprojekt konnten wir eine Anschubfinanzierung sichern, um das Kabäusken weiterzuentwickeln und als Modell für eine soziale, nachhaltige und lebendige Innenstadt zu stärken.
Was hier entsteht, ist mehr als ein Laden: Es ist ein Raum, in dem Menschen sich begegnen, Ideen wachsen und Gemeinschaft spürbar wird. Zwischen fair gehandelten Produkten, erschwinglicher Second-Hand- und Neu-Bekleidung, einem vielfältigen Sortiment regionaler Anbieter:innen, Wein, Schokolade, Kaffee zum Mitnehmen, einem Wohnzimmer mit Vintage-Möbeln und einer kleinen Bibliothek im Obergeschoss entsteht ein Ort des bewussten Einkaufens — ein Modell wie Handel der Zukunft aussehen könnte.
In Planung sind Lesungen, Workshops, Ausstellungen und Special Events wie ein Spielzeugmarkt oder Aktionen im Rahmen der Fairen Woche – immer offen für neue Ideen.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren aktuellen Partnern, die das Kabäusken mit großzügigen Sachspenden oder besonders fairen Konditionen unterstützen:
- GEPA – The Fair Trade Company
- Ligarti – Kunst & Design aus Wuppertal
- Wuppertaler Tafel e. V.
- Liwo – Die Limo mit Haltung
- Local Life – Regional bewusst leben
- Aufbruch am Arrenberg
- Tal Bohne – Kaffee aus dem Tal
Diese Zusammenarbeit macht es möglich, ein so vielfältiges und solidarisches Angebot überhaupt auf die Beine zu stellen.
Wir laden alle Utopist:innen ein, sich einzubringen, mitzudenken und das Kabäusken aktiv mitzugestalten – ob mit Projekten, Produkten oder einfach durch Mitmachen.
Das Kabäusken bringt utopische Ideen dorthin, wo sie gebraucht werden: in die Stadt, zu den Menschen, in den Alltag. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie wir Zukunft gestalten können – gemeinsam, lokal, mit Freude und Freunden.
Lasst uns gemeinsam einen Ort schaffen, der Stadt anders denkt.

Kabäusken
Wirmhof 16,
Wuppertal-Elberfeld
Sommeröffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 12:00 – 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Kontakt
kabaeusken@utopiastadt.eu