Kategorien
Neuigkeiten

Bundesfreiwilligendienst in UTOPIASTADT?!?

Wir suchen noch einen jungen Menschen, der die vielfältigen Projekte in »Utopiastadt« tatkräftig unterstützen möchte, der sich nicht vor körperlicher Arbeit scheut und Lust auf die unterschiedlichsten Menschen und Veranstaltungen hat.

Du hast die Chance, ein Jahr lang in »Utopiastadt« mitzuwirken, deine kreativen und innovativen Ideen umzusetzen und so Teil des nachhaltigen Veränderungsprozesses in Wuppertal zu werden. Neben den alltäglichen Aufgaben rund um den Campus und die Sanierung liegt ein Fokus auch auf der Vorbereitung und Begleitung von Kulturveranstaltungen wie bspw. Konzerten, Lesungen etc. – sofern diese im Rahmen der aktuellen Corona-Bestimmungen stattfinden können.

Ein Jahr voller neuer Erfahrungen und Herausforderungen warten auf dich!

Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit dem Schwerpunkt Sanierung
Wann: 01.09.2022 bis 30.08.2023
Wo: Utopiastadt
Bewerbungsschluss: 29.08.2022

Ausschreibung und Infos

Kategorien
Neuigkeiten

TriaLern Symposium

Transformation durch Trialog vor Ort
01. und 02. September 2022
Pop-Up Campus Aachen

Aktuelle dringliche Transformationsaufgaben in Städten – wie die Bewältigung der Corona-Pandemie oder auch der Klimawandel – zeigen, dass es das gemeinsame Arbeiten von Akteur:innen einer Stadt braucht. Dabei – so die Beobachtung – sind transformative Forschung, Stadtplanung und Stadtentwicklung innerhalb der Verwaltung sowie Stadtmacher:innen eine treibende Kraft. Sie arbeiten besonders effizient an Lösungen im Sinne des Gemeinwohls und der Nachhaltigkeit zusammen – allerdings bisher oftmals eher im Dialog. Dies soll sich nun mithilfe von langfristigen Strategien für einen Trialog ändern!

Ziel des Workshops ist es, den Trialog vor Ort gemeinsam zu entwickeln und dabei über Strategien einer langfristigen Zusammenarbeit der drei Akteursgruppen nachzudenken. Dabei wird sowohl dem Austausch in den einzelnen Akteursgruppen Raum gegeben als auch gemeinsam auf einer Podiumsdiskussion über Potentiale und Herausforderung der Zusammenarbeit diskutiert.

Wir laden Sie herzlich ein, mitzudenken, ihre Ideen einzubringen und so an der Transformation unserer Städte zur Nachhaltigkeit beizutragen!

Das Symposium richtet sich an:

  • Stadtplaner:innen und Stadtentwickler:innen innerhalb von Stadtverwaltungen
  • Stadtmacher:innen aus der Stadtgesellschaft
  • Transformative Forscher:innen
  • Und alle jene, die dies werden möchten, also aktive Studierende und Menschen, die sich für die Entwicklung ihrer Städte interessieren

Das Symposium bietet:

  • Gemeinsam Strategien für den Trialog vor Ort entwickeln
  • Vor Ort zusammenwachsen
  • Vernetzung und Austausch mit eigener Akteurssphäre aus anderen Städten
  • Lockere Stimmung und informellen Austausch

Ablauf des Symposiums
(vorläufiges Programm):

Donnerstag, 01.09.2022

17:00 Informeller Kick-Off
17:30 Begrüßung und Vorstellung
18:00 Urbanes Essen auf der Dachterrasse
20:00 Transformativer Spieleabend/informeller Ausklang

Freitag, 02.09.2022

09:00 Auftakt und Einführung in den Tag
09:10 Input zum Trialog
09:30 Austausch zum Trialog vor Ort mit Städten von A(achen) bis W(uppertal)
11:15 Erfahrungsaustausch in den Akteursgruppen
12:00 Pause
13:00 ThinkTank – Erste Ergebnisse
13:30 Gemeinsam Strategien des Trialogs entwickeln
15:00 Podiumsdiskussion (angefragt u.a. BBSR, vhw, Deutscher Städtetag)
16:30 Schlussakkord und Ausklang


Weitere Informationen finden Sie im Flyer: https://pop-up-campus.de/wp-content/uploads/2022/06/220621_Einladungsflyer.pdf
Einen Artikel mit ersten Überlegungen zum Trialog finden Sie zudem hier: https://www.planung-neu-denken.de/1-2022-transformatives-forschen-trifft-stadtentwicklung/aufruf-zum-trialog-fuer-raeumliche-transformation

Kategorien
Neuigkeiten

Popboard NRW | LEONORA & JANOU LIVE

14.08.22 | 19:00 Uhr

Das PopBoard geht auf große NRW-Tour. Zusammen mit dem @opendeckcologne-Bus kommen verschiedene Künstler*innen in sechs verschiedene Städte und bringen euch tolle Musik aus der Region mit. Neben spannenden Talks wird es vor allem viel Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch geben.

In Utopiastadt macht der Doppeldecker am 14.08.22 halt und Leonora und Janou beglücken euch mit wunderbarer Musik. Der Eintritt ist frei.

Kategorien
Neuigkeiten

Plakatausstellung »Best of 30 Jahre Plakate Medienprojekt Wuppertal«

12. – 20. August 2022
Vernissage: 12.08. um 19:00 Uhr

Im Vorfeld der 30-Jahre-Medienprojekt-Wuppertal-Feier (20.08.22 ab 19:00 Uhr in der Alten Glaserei) zeigt das Medienprojekt Wuppertal in einer Indoor-Outdoor-Plakatausstellung “Best of 30 Jahre Plakate Medienprojekt Wuppertal“ vom 12. – 20.08.22 vor und in Utopiastadt (Mirker Bahnhof, Nordbahntrasse). Die Vernissage in Anwesenheit des Chefdesigners des Medienprojekts Konstantin Koewius findet am 12.08. um 19:00 Uhr statt. Die Laudatio hält David J. Becher.

Das Medienprojekt Wuppertal ist nicht nur für seine herausragende filmische Arbeit bekannt, sondern auch für sein Plakatdesign. Mit den Plakaten wirbt das Medienprojekt nicht nur für seine Filmpremieren in verschiedenen Kinos. Die Plakate und Flyer sollen im öffentlichen Raum in einer jugendgemäßen Form Lebensthemen junger Menschen präsentieren und deren Sichtbarkeit erhöhen. Kennzeichnend für das gesamte Plakatkonzept ist es, einprägsame Bilder und Inhalte in den Vordergrund zu stellen und zurückhaltend mit anderen Infos wie Terminen, Orten, Veranstaltern umzugehen, um im urbanen Kontext nachhaltig zu inspirieren.

Die Indoor/Outdoor-Ausstellung zeigt 50 besondere Plakate in DinA0 aus 30 Jahren Medienprojekt-Wuppertal-Design. Die Ausstellungsplakate werden auf der 30-Jahre-Medienprojekt-Wuppertal-Feier an Interessierte, die ihre Wohnungen oder Büros verschönern wollen, verschenkt.

Kategorien
Neuigkeiten

11.08.2022 | Community & Solidarity Summer Party

Community & Solidarity Summer Party goes Talflimmern
Seit 2020 setzt sich das Netzwerk mit seinen Veranstaltungen kreativ und empowernd gegen Rassismus und Diskriminierung ein.
Die Summer Party bietet einen Einblick in die Aktivitäten des Netzwerks mit Live Musik von Akanni Humphrey, Filmen von POWER of Color, der Initiative N-Wort stoppen, dem Medienprojekt und Raum für Austausch.
 
Wann? 11.08.2022 von 21:00 bis 23.30 Uhr
Wo? Talflimmern // Gathe 6 // 42107 Wuppertal
Wer? Community & Solidarity Netzwerk // ADDE e.V., Decolonize Wuppertal, Initiative N-Wort stoppen, Kitma e.V., Power of Color, Utopiastadt, Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz
 
So let’s meet up and get together!

Kategorien
Neuigkeiten

Oberbürgermeister nimmt Fibel fürs Stadtarchiv entgegen

Pünktlich zum offiziellen Release der Utopiastadt Fibel haben wir dem Oberbürgermeister ein Exemplar der Fibel für das Archiv der Stadt Wuppertal übergeben.

Dabei freuen wir uns, dass er Utopiastadt nicht nur offiziell besucht, sonder offensichtlich auch versteht und im Bewusstsein hat:

»Wenn über „Aufbruch“ und „Wandel“ in Wuppertal gesprochen wird, dann stehen die Initiativen der Utopiastadt oft ganz vorne und werden nicht nur national, sondern auch international wahrgenommen. Die Vielfalt der Initiativen und Wirkungen, die mit Utopiastadt zusammenhängen, kann man nicht in wenigen Sätzen erklären.«
(Quelle: https://www.facebook.com/uweschneidewindimtal)

Worauf hin er gleich so interessiert begonnen hat, in den vielen Sätzen der Fibel zu lesen, dass wir sehr hoffen, dass er sie auch ordnungsgemäß beim Stadtarchiv abliefert …

Oberbürgermeister Uwe Schneidewind zeigt Utopiastadt Fibel
Fotos: Wolf Sondermann

Kategorien
Neuigkeiten

Supagolf – Voll auffe 12

Supagolf geht dieses Jahr in die 12te Runde – eben voll auffe 12!

06.08.2022: 15.00 Uhr,
Feierliche Eröffnung

Spielzeiten:
06.08.2022: 15.00 bis 20.00 Uhr
07.08.2022: 12.00 bis 18.00 Uhr

13.08.2022: 15.00 bis 20.00 Uhr
14.08.2022: 12.00 bis 18.00 Uhr

20.08.2022: 15.00 bis 20.00 Uhr
21.08.2022: 12.00 bis 18.00 Uhr

Der Eintritt ist frei, Spenden finanzieren den Spaß.

supagolf.de
facebook.com/supagolf.de
instagram.com/supagolf.de

Kategorien
Neuigkeiten

Rückblick: Werkzeugkistenbau für die Utopiawerkstadt

In 3 Worten: Worum ging’s…?

#holzbearbeitung

#neueordnungfürdiewerkstatt

#dieganzebäckerei

… und ausführlich?

Es gibt wohl nichts schöneres als eine prall gefüllte Kiste mit gutem Werkzeug, in der alles zu finden ist, was man für ein utopisches Vorhaben braucht. Und das ohne lang herumzusuchen!

Dimitrij Haak aus dem Neue Urbane Produktion Projektteam hat eigens dafür eine Utopia-Kiste entworfen, die so vielseitig ist wie unsere Einsatzgebiete. Jede Kiste ist untereinander und in Kombination mit Euronormbehältern, weithin bekannt als Bäckerkisten, stapelbar. Sie bietet genügend Raum für ein Set der wichtigsten Handwerkzeuge und das ein oder andere ausgefallene Spezialtool. Und da uns das leibliche Wohl am Herzen liegt, bleibt natürlich noch genügend Platz um eine große Tüte Brötchen sicher in der Werkzeugkiste zu transportieren.

Im Workshop lernten wir unter fachlicher Anleitung, wie man diese Wunderkiste baut und wie man sicher mit den dazu notwendigen Werkzeugen umgeht. Die gröberen Arbeitsschritte an der Kreissäge wurden dafür vorbereitet, damit wir uns einer ganzen Vielfalt an Handwerkzeugen widmen konnten – von der Lochsäge, über die Oberfräse, Stichsäge, Feilen, Streichmaße und den Multimaster bis hin zum Akkuschrauber. 

An drei intensiven Werkstatttagen entstanden so insgesamt elf formschöne Werkzeugkisten. Diese werden nun nach und nach mit vollständigen Werkzeugsets bestückt, die vor einer Weile über das NUP-Projekt beschafft wurden. Wenn dann bald die grundsanierte Utopiawerkstadt ihre Tore in der ehemaligen Gepäckabfertigung eröffnet, bieten diese Sets das Rüstzeug für zahlreiche Workshops rund um das Thema Holzbearbeitung. 

Doch damit ist die Arbeit längst noch nicht getan: jede Kiste braucht ein ordentliches Innenleben in dem jedes Werkzeug seinen angestammten Platz hat. In einer weiteren Auflage der Workshopreihe wollen wir gemeinsam mit Euch passende Einsätze entwerfen und anfertigen. Ankündigung folgt!

Möchtest Du ebenfalls eine NUP-Werkzeugkiste für den eigenen Werkraum haben? Der Bauplan steht in der Utopiawerkstadt von nun an frei zu Verfügung und wartet auf Nachahmer:innen! Sprecht uns an!

Wer?

7 engagierte Bastler:innen, 77 Handwerkzeuge, 27 Grad, 11 Quadratmeter Multiplex Holzplatten, 11 Schaufeln Sägespäne und last but not least: 11 Werkzeugkisten!

Der größte Aha-Effekt?

Mit einer Lochsäge kann man, auf einen Bohrer aufgesetzt, wunderbar kreisrunde Löcher für Griffe ausstanzen. Das Problem: die beim Verwenden anfallenden Späne, werden nicht automatisch aus dem Loch befördert, sondern verstopfen nach kurzer Zeit den Sägespalt. Die Lösung: man bohrt ein kleines Loch in den Sägespalt, wodurch unten die Späne herausrieseln können. 

Was hielten wir am Ende in den Händen?

Eine eigenhändig gezimmerte, stapelbare und überaus elegante Werkzeugkiste für die Utopiawerkstadt!

Spotlight auf:

Dimitrij Haak (NUP Projektleitung, Tischler und Industriedesigner)

Nach einer Tischlerausbildung hat sich Dimitrij Haak während seines Industrial Design Studiums intensiv mit unterschiedlichsten handwerklichen und computergestützten Fertigungsverfahren auseinandergesetzt. Im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit in Bereichen wie Bühnen-, Messe- und Museumsbau und Entwurf sowie künstlerischen Assistenzen, waren stets unkonventionelle Herangehensweisen gefragt, die sich auch in der Durchführung zahlreicher Workshops bezahlt gemacht haben.

Kategorien
Neuigkeiten

Nachruf auf Werner Rützenhoff

Utopia ist ein Nicht-Ort – eine niemals endgültig zu erreichende Idee. Wer Werner kannte, weiß, er hat Utopien gelebt! Sein ganzes Leben lang ist Werner Rützenhoff von einer großen Idee zur nächsten gewandelt und hat dabei prägende Spuren hinterlassen. Das war bei uns in Utopiastadt nicht anders: Als aktiver Utopist hat er sich maßgeblich um die Farmbox gekümmert und sich nicht nur theoretisch in die Welt der Aquaponik eingearbeitet, sondern ganz praktisch alle notwendigen Bescheinigungen besorgt. Er hat  angepackt, wo auch immer es hilfreich war. 
In den letzten zwei Jahren war er ebenso tatkräftig im Nutzgarten und der tiergestützen Pädagogik der Alten Feuerwache aktiv. Alles mit Liebe zur Natur, den Tieren, zum Menschen und einer leidenschaftlichen Energie für das Ehrenamt, die ihn bis zum Schluss auszeichnete. 

Spuren hinterlassen hat er auch bei uns Utopist:innen. Da stehst und sitzt du und denkst an deinen Alltagskram. schiebst hin und her und versuchst, diese Welt zurechtzurücken – und dann kommt dieser Berg an Mensch voller Zurückhaltung langsam und unaufhaltsam auf dich zu. Grinsend wie ein Honigkuchenpferd schmiegt er sich sanft in deine Nähe und fragt demütig wie bestimmt, ob er nicht leisten kann, was oft hinten runter fällt. 

Wir sind mehr als traurig, dass Werner so plötzlich von uns gegangen ist, sind sehr dankbar, dass er hier so präsent gewirkt hat und sind uns sicher, dass er seine Utopie von der Welt auch über sein Leben hinaus ausstrahlt. Machs gut, Werner! Und viel Erfolg bei Deiner weiteren Reise nach Utopia!

Werner Rützenhoff mit Kindern aus der Alten Feuerwache Wuppertal in der Farmbox des Aufbruch am Arrenberg e.V. auf dem Utopiastadt Campus
Kategorien
Neuigkeiten

Mirker Matinée

Jeweils am ersten Sonntag des Monats ist Mirker Matinée!
Freund:innen, Nachbar:innen und gänzlich Unbekannte treffen sich am Rande des Viertels im historischen Bahnhof zu prickelnden Getränken, Kaffee und Kuchen, Saft, Selters oder einfach ein bißchen frischer Trassenluft. Sie tauschten sich aus über alte Geschichten und neue Entwicklungen des Viertels. Sie füllen die Stadteilpinnwand mit Wohnungsangeboten, starten zu Trassenwanderungen, hören Musik, reparieren ihr Rad und bekommen Einblicke in das bunte Treiben der immer neuen »Hausbewohner:innen« des Bahnhofs.

  • 14:00 Uhr — Fahrradreparaturcafé
    Mirker Schrauba, direkt an der Hebebühne
  • 14:00 Uhr — Nähtreff
    Mirker Str. 48a | Gemeinschaftsraum | Zugang über die Nordbahntrasse
  • 15:00 Uhr — Elektroreparaturcafe
    Mirker Str. 48a | /dev/tal | Zugang über die Nordbahntrasse
  • 15:00 Uhr — Utopiastadt-Führung
    Treffpunkt im Café Hutmacher

Vergangene Spezial-Matinées:

So. 7.8.2022 | Mirker Matinée-Spezial: Fibel-Release

Ab 11:00 Uhr: Mitbringbrunch
Ein Henkelmann mit Rührei? Vegane Dips? Marmeladenbrote? Oder gar eine Dröppelmina? Was auch immer Du Lust hast, auf der gemeinsamen langen Brunch-Tafel an der Trasse zu sehen, bring es mit! Wir stellen eine schöne lange Tafel auf, und Ihr läuert bei den Nachbar:innen in die Tupperdosen. Guten Appetit!

Ab 12:00 Uhr: Supagolf
Was? Du weißt noch nicht, was Supagolf ist?!? Dann musst Du so oder so am Sonntag vorbei kommen! (Oder Du schaust in der Fibel auf Seite 198 nach …)

Ab 12:00 Uhr: Utopiastadt Info & Shop
Wenn Ihr einen Utopiastadt Campus-Quadratmeter spenden und direkt die Urkunde dafür mitnehmen wollt, seid Ihr am Info & Shop-Container auf dem Bahnsteig genau richtig! Außerdem bekommt Ihr dort Mitgliedsanträge für den Förderverein Utopiastadt e.V., schicke Utopiastadt Pullover und vieles mehr.

13:00 Uhr: Feierliche Fibel-Vorstellung!
Wir stoßen an auf 260 Seiten geballte Utopiastadt-Information!
Natürlich mit angemessener musikalischer Rahmung …

Ab 14:00 Uhr: Mirker Schrauba-Fahrradreparaturcafé
Die Mirker Schrauba öffnen ihre Container an der Hebebühne und geben gewohnt herzlich Hilfe zur Selbsthilfe beim Reparieren Eurer Räder.

14:30 Uhr Start Fahrradverleih
Natürlich wollt Ihr alle erst einmal im Liegestuhl den Brunch verdauen und in der Fibel schmökern. Aber weil zwischendurch ein bißchen Bewegung auf der Nordbahntrasse äußerst gut tut, macht Jörg für Euch selbstverständlich den Radverleih auf.

15:30 Uhr Fibelverlosung
Wie wir oben bereits beschrieben haben, dienen die Einnahmen aus dem Verkauf der Fibel unmittelbar der Arbeit am Gemeinwohl. Und trotzdem hauen wir eine einfach so raus! Allerdings verlosen wir die nur unter denen, die erfolgreich an der Fibel-Rallye teilgenommen haben …

16:00 Uhr Fibel-Führung
Jede:r Teilnehmer:in darf sich einen Begriff aus ihrer oder seiner Fibel aussuchen, der Bahnhofsvorsteher führt Euch zu einem passenden Ort dazu auf dem Utopiastadt Campus und erzählt, was dazu nicht mehr in die Fibel gepasst hat.
(Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt. Wer sicher gehen will, meldet sich bitte per Mail mit dem Betreff »Fibel-Führung« an vorstand@verein.utopiastadt.eu an.)

Den ganzen Tag:
BLAUPAUSEN Ausstellung

Dann gibt es noch Musik, Infos zum Förderprogramm DigIT_Campus, eine spontane ‚Plan haben‚-Session, die oben schon erwähnte Fibel-Rallye, Überraschungen – und einfach ganz viel Utopiastadt!!