Kategorien
Neuigkeiten

Sa. 13.5. | Restaurant Day

Der Restaurant Day 2023 im Quartier Mirke:

Workout Frühstück

Samstag ist Workout-Tag in Utopiastadt. Wir sanieren die Gebäude und räumen auf.Und weil man besser anpacken kann, wenn man ordentlich gefrühstückt hat, gibt es immer Brötchen, Aufschnitt, Marmelade – und gelegentlich sogar Honig von den Uto-Bees!

Zum Restaurant-Day machen wir die Türen der angehenden Gemeinschaftswerkstatt im Nebengebäude des Mirker Bahnhofs noch ein bißchen weiter auf als sonst, und Ihr seid alle herzlich zum Mitfrühstücken eingeladen! 

11:00 Uhr | Utopiastadt
Gemeinschaftswerkstatt in der GPA | Mirker Str. 48a


VON BUNTEN VÖGELN & GROSSER GEMEINSCHAFT  

Bunt ist das Angebot beim Restaurant Day, bunt ist das Leben in Utopiastadt – und bunt ist das Programm, das ein Ensemble aus dem Sinfonieorchester Wuppertal heute um 15 Uhr in Utopiastadt auf die Bühne bringt! Wunderbare Klänge für kleine und große Ohren aus vielen hundert Jahren Musikgeschichte treffen auf märchenhafte Bildergeschichten über bunte Vögel und solche, die es mal waren … 
Seid gespannt auf 45 Minuten musikalischen Hochgenuss mit spannenden Geschichten – und freut Euch danach über frische Restaurant Day-Waffeln! 

15:00 Uhr | Utopiastadt
Wartesaal 3. Klasse | Mirker Str. 48


Weinerei

»Es gibt natürlich etwas Leckeres zum Wein. Wer es noch nicht kennt, lernt es kennen. Langos, eine ungarische Spezialität. Auf dem Weinerei Hinterhof stehen Tische und Stühle für euch bereit. Bei schlechten Wetter sind wir in der Weinerei.

Wir freuen uns auf euren Besuch und auf gutes Wetter :-)«

16:00 – 24:00 Uhr | Weinerei
Wiesenstr. 56


Candlelight KüFA

Küche ist für alle da! Nicht nur beim Restaurant-Day, aber eben auch da. Die Küche für alle (KüFA) bietet jeden Mittwochabend im AZ Essen für alle. Und öffnet nun erstmalig auch zum Restaurant-Day die Türen: Speisen gegen Spende und Programm für alle mit offenen Ohren.
Wenn auch weitgehend unbekannt, steht AZ doch auch für allgemeine Zärtlichkeit. Und so ist es nur folgerichtig, dass hier heute zarte Geigenklänge ertönen: Musikerinnen des Sinfonieorchester Wuppertal und dessen Orchesterakademie spielen Streich-Trios aus verschiedenen Jahrhunderten. Dazu gibt es ausgewählte Texte zu Takt, Ton und Tellerrand – und köstliche KüFA im Kerzenschein. 
Eine Kombination, wie sie nur ein Restaurant-Day hervorbringen kann! 

19:00 Uhr | AZ Gathe 
Markomannenstr. 3

Kategorien
Neuigkeiten

THE STAGE IS YOURS #6 | OFFENE BÜHNE IM HUTMACHER

20.05.2023 | AB 20 UHR

Die Open Stage im Hutmacher geht in die sechste Runde.
Wir bauen PA, Backline und Drum-Set auf und ihr könnt auf der Bühne präsentieren, was ihr schon immer mit Menschen teilen wolltet. Text, Musik oder Schabernack! Alles ist möglich – wir sind immerhin in Utopiastadt. Und eins sei gesagt: ob ihr Profi seid, ob ihr alleine oder mit der ganzen Sippschaft auf die glorreiche Bühne Utopiastadts wollt, ob ihr mit oder ohne Bart seid, ob ihr eine Arie singen mögt oder ein selbstgeschriebenes, nie aufgeführtes Stück Text verlesen wollt — der Hutmacher liebt euch!

Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Bühne öffnet um 20:00 Uhr, der Hutmacher stellt Getränke kalt und Wayne Smith sagt dir irgendwann: THE STAGE IS YOURS!


Eintritt frei (Only Hut)

Kategorien
Neuigkeiten

Go West!

In Utopiastadt kommen viel zu viele verschiedene Überzeugungen zusammen, als dass ein Glaube Berge versetzen könnte. Allerdings gibt es hier mehr als genug Utopien, um Immobilien mobil zu machen.

Also sind Ende April zwei der verbliebenen SDE-Häuser vom östlichen Ende des Utopiastadt Campus spektakulär nach Westen gewandert. Aber seht selbst:

Utopist Christoph, besser bekannt als Talradler, hat zudem die Gebäudebewegung in Bewegtbildern festgehalten:

Kategorien
Neuigkeiten

All together now! Kooperation und Kollektivität im Urbanen

23. Mai 2023 um 18:00 Uhr

Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Campus Süd
Baroper Straße 297, 44227 Dortmund

Mit:

  • Joanna Debik, Montag Stiftung Urbane Räume, Bonn
  • David J. Becher, Utopiastadt, Wuppertal
  • Oliver Alberts, ISG Barmen, Wuppertal

Beim Städtebaulichen Kolloquium der Fakultät Raumplanung an der TU Dortmund wird im Sommersemester der Blick auf Kooperationen und Kollektivität als Prozess und damit auf die Handlungsmöglichkeiten gerichtet:
Welche Anlässe, Problemstellungen und Akteurskonstellationen ermöglichen kooperatives und kollektives Handeln? Lassen sich durch streiten, sprechen, erproben Stadtentwicklungsprozesse gestalten? Was versteht man eigentlich unter Koopertion, Kollaboration, Kollektivität und Komplizenschaft? Wo liegen die Herausforderungen und wo die Potenziale in den unterschiedlichen Formen der Zusammenarbeit? Wie verändern diese Arbeitsweisen Ziele von Planungsprozessen und deren Ergebnisse? Was ist das Fundament kooperativer und kollektiver Praxis? Die Transformation von Städten und Gemeinden bieten eine Vielzahl an Themen und damit Möglichkeiten, das Lebensumfeld gemeinsam aktiv zu gestalten.

Wir freuen uns sehr, uns am 23.05.23 mit einem Impuls zu den Erfahrungen der kooperativen Stadtentwicklung in Utopiastadt an den Diskussionen zu beteiligen!


Die Veranstaltung ist öffentlich, die Sitzplätze sind begrenzt. Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos erstellt. Die Teilnahme am Städtebaulichen Kolloquium wird von der AKNW als Fortbildung mit einem Umfang von zwei Stunden anerkannt. Für Fragen bzgl. Anmeldung und Anerkennung wenden Sie sich bitte an: sbp.rp@tu-dortmund.de

Kategorien
Neuigkeiten

Der Hutmacher lädt zum PubQuiz

28.04.2023 | 20:00 Uhr | Utopiastadt

Der Norddeutsche und der Bayer haben mal wieder die Köpfe zusammengesteckt und ein Quiz für euch vorbereitet. 

Der verrückte Hutmacher befürwortet eigentlich keine Regeln, ein Paar Dinge sind aber zu beachten. 

Infoklatsche:

GEWINNE GEWINNE GEWINNE

– Ruhm und Ehre für alle Teilnehmer*innen

– 1. Preis: wir zahlen den kompletten Team-Deckel! Ein Foto eures Teams kommt auf dem sagenumwobenen SPIELCHEN-Pokal und thront dort, bis zum nächsten Quiz, bis das nächste siegreiche Team diesen Platz an der Sonne übernimmt.

– 2. Preis: Winzig Wein!

– 3. Preis: Grüne Kanonen! 

HOW TO SPIELCHEN!

Da der Hutmacher die letzten Male aus allen Nähten geplatzt ist, könnt und müsst ihr nun Tische für euer Team reservieren! Meldet euch bitte per Mail (nur per Mail) unter spielchen@baertig.utopiastadt.eu und schreibt folgendes darein:

– Team-Name

– Anzahl der Team-Mitglieder

– Name des Team-Leader + Telefonnummer

– Team-Motto

Der Hutmacher schickt euch dann eine Bestätigung und Einladung! 🙂

Lasst eure Ohren schlackern, freut euch auf einen phänomenalen Abend, der nur so vor purer Freude und Glück strotzt, patscht eure Pfoten zusammen und fragt eure Gang: „Na? SPIELCHEN?!“

Kategorien
Neuigkeiten

6. Mai 23 ab 10:00 Uhr Expedition:Norden

Sonder-Workout:
Campus-Zugang von der Hamburger Straße

Du möchtest von der Hamburger Straße ohne Umweg zum Utopiastadt-Campus kommen? Kriegen wir hin, aber wir brauchen Deine Hilfe!

Am Samstag, den 6. Mai legen wir den Grundstein für diese neue Verbindung über den Utopiastadt-Campus nach Norden: Ab 10 Uhr befreien wir den zukünftigen Weg von Gestrüpp und Müll und legen das vorhandene Kopfsteinpflaster wieder frei. Egal ob groß oder klein, alt oder jung, wir freuen uns sehr, wenn Du zum Anpacken vorbei kommst.
Für Arbeitsmaterial, Getränke und Verpflegung ist gesorgt, bitte denkt an angepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Lasst uns gemeinsam ein weiteres Stück unserer Stadt erobern! 

Kategorien
Neuigkeiten

THE STAGE IS YOURS #5

Die Open Stage im Hutmacher | 22.04.2023 | Ab 20:00 Uhr

Die Open Stage im Hutmacher geht in die fünfte Runde. Wir bauen PA, Backline und Drum-Set auf und ihr könnt auf der Bühne präsentieren, was ihr schon immer mit Menschen teilen wolltet. Text, Musik oder Schabernack! Alles ist möglich – wir sind immerhin in Utopiastadt. Und eins sei gesagt: ob ihr Profi seid, ob ihr alleine oder mit der ganzen Sippschaft auf die glorreiche Bühne Utopiastadts wollt, ob ihr mit oder ohne Bart seid, ob ihr eine Arie singen mögt oder ein selbstgeschriebenes, nie aufgeführtes Stück Text verlesen wollt — der Hutmacher liebt euch!

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die Bühne öffnet um 20:00 Uhr, der Hutmacher stellt Getränke kalt und The Smith sagt dir irgendwann: THE STAGE IS YOURS!

Host: Wayne Smith
Eintritt frei (Only Hut)

Kategorien
Neuigkeiten

Coforschung:Kolloquium | 20.4. | Ländliche Leere und Ideenfülle

Herzliche Einladung zum Coforschung:Kolloquium am
20.4. von 10:15 bis ca. 12:00 Uhr
https://meet.devtal.de/coforschung.

Liebe Freund*innen der Coforschung,

im nächsten Coforschung:Kolloquium beschäftigen wir uns mit kommunalen Strategien zu Leerständen und Brachflächen im ländlichen Raum.
In zwei Beiträgen erfahren wir über die Leerstandssituation und die Entwicklungskonzepte verschiedener Kommunen in Brandenburg:

Sofia Helfrich studiert im Master „Urbane Zukunft“ an der Fachhochschule Potsdam. Im Rahmen ihres Forschungspraktikums beim „Netzwerk Zukunftsorte“ hat sie am Beispiel von fünf Kommunen in Brandenburg untersucht, wie sich dort die Leerstandssituation jeweils darstellt, was kommunale Strategien um Umgang damit sind und welcher Beratungsbedarf in diesem Bereich besteht. Dazu hat sie Interviews mit den Bürgermeister*innen der Kommunen geführt.

Matthias Braun absolviert ein Studium der Stadt und Regionalplanung (M.Sc.) an der Technischen Universität Berlin. In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit kommunalen Strategien einer gemeinwohlorientierten Entwicklung von Leerständen und Brachflächen in ländlichen Räumen. In der Gemeinde Wiesenburg/Mark in Brandenburg erstellte er dazu in Kooperation mit kommunalen Akteur*innen vor Ort ein strategisches Entwicklungskonzept.

Wir treffen und am Donnerstag, den 20.04.2023 10:15-12:00h
wie gewohnt virtuell unter: https://meet.devtal.de/coforschung
Eine Anmeldung ist wie immer nicht nötig, die Informationen zum Termin dürfen gerne verbreitet werden.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!


Das Coforschungs-Kolloquium findet immer am dritten Donnerstag des Monats statt. Mehr Infos findet Ihr unter Coforschung.

Kategorien
Neuigkeiten

Forum:Mirke | 18.4. | Offene Briefe und Wege zum Gehen

Di. 18.04.2023 | 19:00 Uhr
Wartesaal 3. Klasse | Utopiastadt | Mirker Str. 48

Alle zwei Monate treffen wir uns zum Forum:Mirke, alle zwei Monate diskutieren wir die Entwicklung im Quartier, alle zwei Monate schauen wir im Großen wie im Kleinen, wie wir gemeinsam unser Viertel gestalten.
Von Bäumen am Carnapsplatz bis zur Entwicklung der Diakoniekirche, vom Friedhof bis zur Fahrradstraße, von Festivals bis zu solidarischen Strukturen – alles, womit Du Dein Viertel gestalten möchtest, kann Thema im Forum:Mirke werden.

Diesen Monat befassen wir uns mit der Reaktion der Stadtspitze auf den offenen Brief des Forums zum Verkauf der Südost-Flächen auf dem Utopiastadt-Campus sowie dem Verbleib des AZ in der Mirke. Außerdem steht auf der Tagesordnung, wie wir hier im Quartier mit der Reglementierung des Gehwegparkens durch das Ordnungsamt umgehen.


Selbstverständnis des Forum:Mirke:
https://quartier-mirke.de/forummirke

Protokollarchiv:
https://quartier-mirke.de/protokoll-archiv


Kategorien
Neuigkeiten

16.4. | 16:00 Uhr | Abschlusslesung des Kolleg des Schreibens NRW

Üblicherweise arbeitet es unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Das Kolleg des Schreibens. Unter dem Dach der Schreibakademie NRW über sich hier Studierende aller Fachrichtungen im literarischen Schreiben, entwickeln kreative Impulse, verfeinertes Sprachgefühl, ästhetisches Denken – begleitet durch ein erfahrenes Leitungsteam, aktuell bestehend aus Martina Wunderer (Lektorin, Suhrkamp Verlag) und Tilman Strasser (Autor, Kulturkonzepter).

Die Resultate der gemeinsamen Arbeit mit den zehn Wuppertaler und Düsseldorfer Studierenden im Kolleg des Schreibens werden am Sonntag, den 16. April, um 16:00 Uhr, im Café Hutmacher der Utopiastadt vorgestellt. Der Eintritt ist frei.

www.schreibakademie.nrw