Kategorien
Neuigkeiten

RÜCKBLICK AUF DEN IMPULSABEND: VON DER GEPÄCKABFERTIGUNG ZUR UTOPIAWERKSTADT!

Wie wird aus einer Baustelle eigentlich eine lebendige und offene Werkstatt für Alle? Diese Frage stand im Fokus des vierten NUP-Impulsabends, der am 22. Juli 2022 in Utopiastadt über die Bühne ging. Mit dabei: die Teams der beiden Utopiastadt-Förderprojekte „Neue Urbane Produktion“ und „DigIT_Campus“, das Team hinter der Utopiawerkstadt – und natürlich neugierige Menschen und künftige Nutzer:innen, die auf diese Weise an die Offene Werkstatt herangeführt wurden.

Seit einer ganzen Weile wird die ehemalige Gepäckabfertigung des Mirker Bahnhofs umtriebig saniert und renoviert. Woche für Woche schreiten Ehrenamtliche zur Tat, um die Vision einer Offenen Werkstatt für das Quartier zu realisieren! Schon bald steht die Innutzungnahme an und die Utopiawerkstadt wird zu einem lebendigen Lern- und Begegnungsort und Schauplatz von Weiterbildungen, Bauprojekten und handwerklichen Ambitionen. 

Ralf Gloerfeld, Vorstand des Utopiastadt Fördervereins, gab zu Beginn einen Einblick in die Entstehungsgeschichte der Utopiawerkstadt. Diese ist nämlich keine neue Vision, sondern bereits seit den Anfangstagen fester Bestandteil von Utopiastadt und bis dato im Hauptgebäude des Bahnhofs angesiedelt. Im Zuge der Sanierung des Bahnhofs wurde der Platz knapper und der offene Betrieb kam in den letzten Jahren mehr und mehr zum Erliegen. Zeitgleich begann im Jahre 2017 in der benachbarten Gepäckabfertigung ein ambitioniertes und fast vollständig vom Ehrenamt getragenes Sanierungsvorhaben. In unzähligen Stunden schweisstreibender Arbeit wurden Wände herausgerissen, Fenster aufgearbeitet, marode Dachbalken ausgetauscht und Heizungen installiert – und jeder Schritt fein säuberlich auf www.bahnhofssanierung.de dokumentiert. 

Im Anschluss besichtigten wir mit den künftigen Nutzer:innen und Nachbar:innen der Offenen Werkstatt die Baustelle und lernten die Räumlichkeiten kennen. In einem interaktiven Stationenrundgang widmeten wir uns in kleinen Gruppen einigen zentralen Fragezeichen auf dem Weg in eine offene, lebendige und utopische Werkstatt für Alle:

  • Hereinspaziert! Wie präsentiert sich die Werkstatt nach Außen und lädt zur Teilhabe ein?
  • Struktur muss sein! Wie, wann und zu welchen Konditionen kann man die Werkstatt nutzen?
  • Wo gehobelt wird da fallen Späne! Wie garantieren wir für Sicherheit, Ordnung und Sauberkeit?
  • Zusammen Wachsen! Wie fördern wir Gemeinschaftsgefühl, Austausch und Kollaboration?
  • Handwerkliche Bildung! Wie kann die Werkstatt auch für kleine und mittlere Unternehmen aus der Umgebung ein Gewinn sein?

Angeregt durch diese Impulse entstand ein kreativer und engagierter Austausch, der bei allen Anwesenden große Lust weckte, die kommenden Entwicklungsschritte gemeinsam anzugehen!

Die Mitschriften werden nun gesichtet und mit den Ergebnissen einer ersten Workshopreihe aus dem Jahr 2016 zusammengeführt. Gemeinsam bilden sie eine Richtschnur auf dem anstehenden Weg hin zur Eröffnung der Utopiawerkstadt!

Der Impulsabend wurde gemeinsam realisiert durch: 

Ralf Gloerfeld

Vorstand des Fördervereins Utopiastadt und Werkstatt-Utopist der ersten Stunde

Neue Urbane Produktion Team 

Das Projekt Neue Urbane Produktion fördert und vernetzt Produktionsstätten im Bergischen Städtedreieck. Gemeinsam sollen somit soziale und ökologische Innovationen für Urbane Produktion und die Stadt der Zukunft entwickelt werden.

DigIT_Campus Team

Das JOBSTARTER plus-Projekt „DigIT_Campus – Das Bauhandwerk der Zukunft“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen des Bauhandwerks im Bergischen Städtedreieck dabei, ihre Aus- und Weiterbildung an die Bedarfe der Digitalisierung anzupassen und diese so in allen Bauprojektphasen zu integrieren.

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT – ENNO BUNGER

Only Hut Konzert mit Enno Bunger | 19.07.2022 | Beginn 20:00 Uhr

Liebe Enno Bunger-Fans, da sich das Konzert mit Enno Bunger (Solo am Klavier) am 19.07.22 äußerst großer Nachfrage erfreut, und die Vorhersagen für morgen grandioses Wetter versprechen, haben Enno und wir uns dazu entschloßen das morgige Konzert aus dem Hutmacher auf den historischen Bahnsteig (Open Air) vor Utopiastadt zu verlegen.

Wir werden also im Sonnenuntergang einen grandiosen Konzertabend verbringen können.

Aus organisatorischen Gründen werden euch die Ticket-Kosten komplett zurück erstattet (ihr müsst nichts weiter tun!) und das Konzert in ein Only-Hut Konzert umgewandelt.

Das bedeutet, alle Menschen die Lust haben, können sich das Konzert anschauen, und bei 1-2 Hutrunden den Eintrittspreis für das Konzert selbst wählen – auch ohne Ticket. Ihr schmeißt in den Hut, was euch der Abend wert war – jede/r was er/sie kann.Vielen Dank, dass ihr vorab so viele Tickets gekauft habt! Wir hoffen durch die Verlegung des Konzerts nach draußen, noch mehr Menschen an diesem wunderbaren Konzert teilhaben lassen zu können und freuen uns sehr auf euch alle!

ZUR ONLY HUT REIHE

In der »Only Hut«-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

Update Testzentrum

Die neue Testverordnung ist gestern in Kraft getreten. Weil vieles rund um das neue Testprozedere noch unklar ist, macht das Testzentrum Utopiastadt bis auf Weiteres Pause. Wir bitten um euer Verständnis und:

Bleibt gesund!

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT | THE URBAN VOODOO MACHINE

Bevor The Urban Voodoo Machine am Samstag auf die Fusion tourt, macht die Kapelle ganz spontan halt in Utopiastadt. 

In traditioneller Only Hut Manier, werden die Menschen aus der UK uns Rock, Blues, Folk, World, & Country Musik um die Ohren schmettern und ihr bestimmt den Eintrittspreis selbst:

THE URBAN VOODOO MACHINE

Bourbon Soaked Gypsy Blues Bop ‘N’ Stroll

Or: fused junkyard blues and stinging rockabilly with mariachi horns, fiddles, sinister cabaret and punk rock tangos. “I wanted to play rock’n’roll music with a different instrumentation,” says Angel, “taking inspiration from everything from delta blues, latin and gypsy music without losing the spirit and attitude of punk.” His lyrics – part Lemmy, part Bob Dylan – made other (more acclaimed) songwriters sound totally. Fucking. Boring.

Das lassen wir einfach mal so stehen.

MUSIK

Living in Fear: https://bit.ly/3aaRmg6

Rather you shot me down: https://bit.ly/3OzhpwE

UVM auf Spotify: https://spoti.fi/3a2qsHt

TICKETS

In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

Only Hut | Treffpunkt Jane

16.07.2022 | 20:00 Uhr | Utopiastadt

Treffpunkt Jane aus Köln verführen euch mit elektrisierendem surfy

funk-rock. Begebt euch mit Ihnen auf eine musikalische Reise und

erkundet wunderbare Welten.

Random Fan Reaktionen: „Endlich bin ich frei“ „Sie können das Pferd zur Tränke führen, saufen muss es selbst“

MUSIK

Treffpunkt Jane auf Spotify

TICKETS

In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

Impulsabend: Tool-Sharing im Quartier

Wann & Wo?

Dienstag, 19.07.2022
17:00 – 19:30 Uhr
Gläserne Werkstatt
(Solingen)

Was erwartet dich?

Mit kreativen Manufakturen, Urbanen Industrien, zivilgesellschaftlichen Initiativen und werkelnden Stadtbewohner*innen entwickelt sich aktuell eine neue Produktivität mitten in den Stadtzentren. Das Ausleihen und Teilen von Werkzeugen kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Urbane Produktion zu stärken und mit ihr eine lebendige Quartiersentwicklung und nachhaltiges Wirtschaften voranzutreiben. 

Bei unserem Impulsabend möchten wir dieser neuen Entwicklung gemeinsam mit Euch auf den Grund gehen. Euch erwarten spannende Impulsvorträge zu den Themen Neue Urbane Produktion und Tool-Sharing, bevor wir uns im interaktiven Teil des Abends gemeinsam mit der Frage auseinandersetzen:

Wie trägt das Teilen von Werkzeugen zur Quartierentwicklung und Förderung (Neuer) Urbaner Produktion bei?

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr freuen, Dich am 19. Juli in der Gläsernen Werkstatt in Solingen begrüßen zu können!

Anmeldung

Zur besseren Planung und aufgrund einer begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um eine kurze Anmeldung bis zum 11.07. per Mail an: pauline.overath@wupperinst.org

Kategorien
Neuigkeiten

Zum Abschied von André POLO Poloczek

Lieber POLO!

Zu Deinen letzten Worten gehört dieses wunderbare Lebensfazit:
»Mein Leben war auf luxuriöse Art selbstbestimmt und glücklich.
Die beste Zeit meines Lebens war mein Leben.« Welch schönere Utopie kann es geben, als ein solches Leben für sich und möglichst alle Menschen zu erreichen?

Als leidenschaftlicher Utopist war Dir die gelassene Zufriedenheit mit dem, was ist, anzumerken. Aber eben nie als passive Schicksalsergebenheit, im Gegenteil, in Deinen vielen künstlerischen wie persönlichen Äußerungen hast Du jeder Zeit Deine Freude an der aktiven Gestaltung der Welt erkennen lassen. Darüber freuen wir uns auch über Dein irdisches Leben hinaus! Zudem sind wir Dir sehr dankbar, dass Du uns ebenfalls darüber hinaus bedacht und Dir Utopiastadt-Spenden statt Grabblumen gewünscht hast.

Es ist fürchterlich traurig, dass Du so jung uns und Deinen geliebten Arrenberg verlassen hast. Aber wir sind gewiss: Wo auch immer Du jetzt bist – Utopia ist überall.

Machs gut!

Kategorien
Neuigkeiten

Podiumsdiskussion: Ist Universität rassistisch?

Freitag 8. Juli 2022 um 20:00 Uhr

Ist die Universität eine rassistische Institution?

Würde man den Präsidenten der Harvard University fragen, fiele die Antwort eindeutig aus: Ja. Detailliert zeichnet der viel beachtete »Report of the Committee on Harvard & the Legacy of Slavery« nach, wie die Erfolgsgeschichte Harvards mit Sklaverei und Sklavenhandel verstrickt ist und noch im 20. Jahrhundert »race science« betrieben wurde. Dass auch die Universität des 21. Jahrhunderts kein rassismusfreier Raum ist – weder in den USA, noch in Deutschland – belegen die vielen antirassistischen Initiativen, die von BIPoC-Referaten bis zu offiziellen Beratungsstellen reichen. Grund genug, zu diskutieren: „Ist Universität rassistisch?“

Im Rahmen der Konferenz „Wie weiß ist das Fach Philosophie?“ , die vom Mentorenbüro Philosophie an der Bergischen Universität organisiert wird findet am Freitag, den 8. Juli in Utopiastadt eine Podiumsdiskussion statt.

Unter der Moderation von David J. Becher diskutieren Deutschlands erste Beauftragte für Rassismuskritik – Prof. Katajun Amirpur –, der Philosoph und Soziologe Prof. Alex Demirovic und die ehemalige Studierendenvertreterin an der Humboldt Universität Berlin und Vorsitzende der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bafta Sarbo darüber, ob und inwiefern Universität rassistisch ist.

Beginn: 20 Uhr,
Eintritt frei.

Kategorien
Neuigkeiten

20.6. | Bachelorkonzert | Clara Weise | Mandoline

Clara ist vieles: Die aufstrebende Musikerin, die das Instrument spielt, dass du nicht kennst. Die Hutmacherin, die ihren Arbeitsplatz zum Lebensort gemacht hat. Die, die vor 4 Jahren ein Orchester voller ambitionierter junger Künstler*innen mitbegründet hat.

Die gebürtige Dresdnerin trieb es 2018 aufgrund ihres Studiums der Mandoline an der Wuppertaler Musikhochschule in die Talstadt. Seit dem pendelt sie durch Deutschland und probiert sich und ihre acht Saiten in verschiedensten musikalischen Konstellationen aus – zwischen Don Giovanni Inszenierungen in der Semperoper und Auftritten im Altersheim um die Ecke. Wenn Clara ihre Mandoline zückt, dann nimmt sie dich mit auf die etwas andere Reise. Weg von spießigen Klassikkonzerten und rosaroter Singer-Songwriter-Attitüde. Besonnen auf das Essenzielle mit Hauch von Sehnsucht und Zufriedenheit im Nirgendwo. Nachdem sie bereits 2019 die ehemalige Schalterhalle des historischen Bahnhof Mirke bespielte, kehrt sie nun zurück für ihr Bachelorkonzert. Zwischen den 140 Jahre alten Mauern wird sie ausgewählte Stücke neu interpretieren und ihnen eine persönliche Note verleihen. Mal aufregend, mal ganz innig – immer etwas anders.

Begleitung durch:
Sophie Schlaubitz (Gitarre), Lukas Katter (Klavier)

Wann und Wo?
Am Montag, den 20. Juni 2022, um 19:30 Uhr
im Wartesaal 3. Klasse | Utopiastadt | Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal

Der Eintritt ist frei.

Kategorien
Neuigkeiten

Die Utopiastadt-Fibel ist da!

Großer Fibel-Release: So. 07.08.22

Im Rahmen der Mirker Matinée am ersten Sonntag im August ist es endlich so weit: Die Utopiastadt Fibel wird ganz öffentlich und offiziell veröffentlicht!

Das Programm findet Ihr auf der Seite zur Mirker Matinée.

Pre-Release Sonderpreis: 32,– €

Wer bis Samstag, den 6.8. am Hutmacher-Tresen eine Fibel vorbestellt, zahlt nur den Pre-Release-Preis von 32,– € und kann die Fibel dann am Release-Tag abholen.

Ab dem 7.8.2022 kostet die Fibel dann ganz regulär 38,– €.

Damit macht Ihr Euch nicht nur schlau, sondern unterstützt auch unmittelbar die Gemeinwohlarbeit der Utopiastadt gGmbH – tue Gutes und lese darüber!

Inhalt

Weit mehr als 200 Begriffe rund um das Phänomen Utopiastadt, erklärt von und mit Lust, Engagement und viel Beharrlichkeit. Etwa 80 Utopist:innen, Freunde und Förder:innen haben gesammelt, geschrieben und fotografiert. Eine Fibel mit Einblicken, Ausblicken, Erklärungen und dem ein oder anderen Augenzwinkern.
Wir wünschen euch und uns viel Vergnügen beim Schmökern und weiter erzählen!
Und danken vor allem den vielen Wegbegleiter:innen in den letzten gut 10 Jahren und explizit den Fibelist:innen, die über Jahre dazu beigetragen haben, dass dieses Buch entstehen konnte.

DANKE!

HELLELFENBEIN
[Eine Farbe aus dem normierten RAL System mit der Nummer RAL 1015]
[…] Zwar hat sich die Boden-Leisten-Schalung auf der Baustelle fälschlicherweise als »Stülpschalung« etabliert, jedoch rückt das weit in den Hintergrund, wenn … [—> mehr im Innenteil]

BETTER LIFE INDEX
[Kurz: BLI. Macht die Laune messbar.]
Der Better Life Index ist ein Indikatorensystem zur Messung des »Guten Lebens«. Der BLI umfasst – zum Beispiel im Gegensatz zum Bruttosozialprodukt – nicht nur die Wirtschaftsleistung, sondern auch Qualitäten wie politische Mitsprache, eine intakte Umwelt und Gesundheit. [… —> mehr im Innenteil]

PRAKTIKUM
[Zeitlich begrenzte, häufig unentgeltliche Tätigkeit, bei der man mögliche Arbeitgeber:innen kennen lernt und/oder neue Erfahrungen sammeln kann.]
[…] Deinen Blick und Deinen Kick, wenn Du ehrlich auf die Projekte schaust und vielleicht erkennst, wo noch was fehlt oder sich Dein Herz regt und das, was nicht fehlt, von Dir schöner gemacht wird.
[… —> mehr im Innenteil]

THE UTOPIASTADT PRIMER
More than 200 terms around the phenomenon Utopiastadt, explained by and with desire, commitment and much perseverance. About 80 utopians, friends and supporters have collected, written and photographed. The result is a primer with many insights, explanations and a wink or two. We hope you and we enjoy reading and telling your stories.
We would like to thank our many companions over the last 10 years and explicitly the primeristas who have contributed over the years to the creation of this book.

THANK YOU!

LIGHT IVORY
[A color from the standardized RAL system with the number RAL 1015].
[…] Although the floor batten formwork has mistakenly become known as »inverted formwork« on the job site, this fades far into the background when you see … [—> read more inside]

BETTER LIFE INDEX
[Abbr.: BLI. Makes mood measurable.]
The Better Life Index is an indicator system for measuring »the good life«. In contrast to the gross national product, for example, the BLI includes not only economic performance, but also qualities such as political participation, an intact environment and health.
[… —> read more inside]

WORK EXPERIENCE
[Temporary, often unpaid activity, during which possible employers can get to known and/or gain new experience.]
[…] your eyes and your kick, your honest look on the projects and perhaps your recognition where something is missing, or where your heart is stirring and not-missing stuff is made more beautiful by you. [… —> read more inside]