Kategorien
Neuigkeiten

24.2. | RAVE & JAM

50 Jahre börse
WIR FEIERN DIE MÖGLICHKEITEN!

Utopiastadt geht an die börse:

Mit RAVE und JAM als Winter-Edition bauen wir für eine Nacht die Trasse bis nach Unterbarmen!

Die börse feiert ihren 50. Geburtstag und wir feiern mit – am 24.2.24, dem besten Datum, das wir für diese Feier finden konnten. Denn was kommt raus, wenn Ihr 24+2+24 zusammenzählt? Richtig!

50 JAHRE FREIRÄUME

Dabei feiern wir nicht einfach irgendeinen Ort. Die börse gehörte zu den ersten Orten, die in den 70er Jahren konsequent Freiräume für Jugendliche, für Kreative, für Engagierte geöffnet hat. Freiräume für im wahrsten Sinne des Wortes alles Mögliche. Und diese Möglichkeiten feiern wir jetzt gemeinsam! Auch TRASSENRAVE oder TRASSENJAM hätte es nie gegeben, wenn sich nicht ganz viele Menschen immer wieder für Freiräume ins Zeug gelegt hätten. Diese Menschen wiederum würde es in einer Stadt nicht geben, wenn es nicht über Jahrzehnte Orte gäbe, die uns allen die Möglichkeit geben, uns auszuprobieren. Ob im Loch, im LCB, in irgendwelchen Proberäumen, in der Bandfabrik, im AZ oder in einem der vielen Orte die es längst nicht mehr gibt – fast alle, die sich in dieser Stadt für gutes Leben für alle engagieren, hatten irgendwo einen solchen Ort um herumzuspinnen, sich auszutauschen, Dinge zu versuchen und zu wachsen.

Und genau das feiern wir:
EINE STADT VOLLER MÖGLICHKEITEN!


RAVE
Scheffka (Gratwanderung), Colkin (Mauke),
Rantanplan B2B Moki (Morgengrau),
Maruhni (Mauke, Loch, Tresor.West), 
Gramseschwestern

JAM
Lil Souljah & Puppa Julz, Liquid Fire Sound, 
Doctor Bird, Selecta Pascal, Veginaz, Selecta Björn, 
LIVE: King Labash


Zusätzlich zur Musik bringen wir dafür so viel Deko, Spiel und Spaß mit, wie wir tragen können. Für das richtige Utopiastadt-GlitzerkugelKuschelVisualKreativPalettenmöbelMöglichkeiten-Feeling.
(Und wer spontan Lust hat, dazu noch ein Fahrradteilemobile zu basteln, Bäume für eine Indoor-Allee zu organisieren oder ein Jonglage mit Holzresten vorführen möchte, möge sich gerne umgehend bei uns melden!)

Der Eintritt beträgt zwischen 5 und 10 Euro, wobei 5 Euro der Basis- und alles darüber der Freiraum-Soli-Preis ist.
Vorverkauf: https://www.wuppertal-live.de/501050

24+2+24 – RAVE UND JAM Winter-Edition
Wir feiern die Möglichkeiten!

Gefördert von Fonds Soziokultur.

Kategorien
Neuigkeiten

3.2. | Only Hut | Explain Colours

Die Newcomer-Band EXPLAIN COLOURS aus Münster steht für genreübergreifenden electro-pop sound. Seid dabei, wenn sie am 03. Februar den Hutmacher mit ihrem neuen Album verzaubern.

TICKETS
In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede:n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während ein bis zwei Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein solch hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

20.1. | Gemeinsam und solidarisch

Am Samstag ist Workout. Und Demo.

Also verlängern wir die Mittagspause, so dass alle auch zur Demo »Wuppertal stellt sich Quer« gehen können. Von Bahnhof zu Bahnhof:
»Gemeinsam und solidarisch! Gegen Ausgrenzung, Hass und Hetze!« Samstag, 20. Januar 2024, 13 Uhr Bahnhofsvorplatz Wuppertaler Hauptbahnhof

»Ihr fragt euch, was angesichts der faschistischen Pläne der AfD, der Verharmlosung rechter Politik und rechtsextremen Terrors zu tun ist? Kommt am Samstag mit uns zur Demo zur Verteidigung von Vielfalt und Demokratie, gegen AfD und Rechtsextremismus! Bringt eure Familien, Freundinnen und Nachbarinnen mit, seid laut und sichtbar, denn wir sind mehr und wir sind solidarisch!
Angesichts des Aufstiegs der AfD und der medialen Veröffentlichung ihrer Pläne, Menschen mit Migrationsgeschichte zu deportieren, ist es höchste Zeit, aktiv zu werden und uns zu vernetzen. Lasst uns als Auftakt für weitere Aktionen zusammen laut und konsequent vielfältiges Leben in Wuppertal und dem ganzen Land verteidigen. Wir müssen solidarisch mit allen sein, die gerade um ihr Leben fürchten und am stärksten von Hass und Hetze betroffen sind.«

(Aufruf des Bündnisses »Wuppertal stellt sich quer«)

Kategorien
Neuigkeiten

18.1. | Coforschung:Kolloquium | Punk-Spirit in Kommunalverwaltungen

Do 18.01.24 | 10:15-12:00 Uhr

Wir treffen uns wie gewohnt virtuell unter https://meet.devtal.de/coforschung.
Eine Anmeldung ist wie immer nicht nötig, der Termin darf gerne verbreitet werden.

Zum Jahresauftakt dreht sich alles rund um das Thema „Verwaltungsinnovationen“. Dazu berichten Marie Graef, Babette Thron und Florian Markscheffel aus dem interdisziplinären Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt sowie Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel am Wuppertal Institut.

Punk-Spirit in Kommunalverwaltungen: Administrative Subkulturen als Treiber sozial-ökologischer Transformationsprozesse
Welche Rolle spielen Verwaltungen bei der Gestaltung des Wandels vor Ort? Wir erkunden die Handlungsstrategien engagierter Verwaltungsmitarbeitenden für eine sozial-ökologische Transformation und die strukturellen Grenzen, an welche sie dabei in ihrem Arbeitsalltag stoßen. Die Ergebnisse basieren auf der Feldforschung in drei überdurchschnittlich ambitionierten Mittelstädten im Rahmen unserer Dissertationen.
Marie Graef und Florian Markscheffel promovieren im interdisziplinären Graduiertenkolleg Mittelstadt als Mitmachstadt. Qualitativer Wandel durch neue Kulturen des Stadtmachens (Lehrstuhl für Technik- und Umweltsoziologie, Universität Stuttgart), Babette Thron studiert den Master of Public Policy and Social Change (Universität Tübingen) und unterstützt das Kolleg als Hilfswissenschaftlerin.
www.mittelstadtalsmitmachstadt.de

Anja Bierwirth berichtet aus der intensiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunen und ihren strukturellen, personellen und prozessualen Anpassungen, die in Stadtverwaltungen nötig sind, um die Transformationsgeschwindigkeit in Richtung Nachhaltigkeit deutlich zu erhöhen.

Kategorien
Neuigkeiten

12.1. | Glühwein & Beats

Freitag 12.01.2024 | 19:00

Für alle Freunde der rhythmischen Tanzmusik geht es am 12.01.24 wieder los: Um die treibenden Bässe kümmern sich die lieben Menschen von der @grat_wanderung und so lange es draußen noch so kalt bleibt, versorgt euch der Hutmacher weiterhin mit heißem Glühwein! Das wird was!

Kategorien
Neuigkeiten

Heiligabend im Hutmacher

24.12.23 | AB 21:00 Uhr | HUTMACHER

Für Alle! Ob erschöpft vom Familien-Essen, ob alleine oder gemeinsam, ob gesprächig oder nicht, ob mit Bart oder ohne – am 24.12. versammeln sich jedes Jahr im Hutmacher allerlei Menschen auf ein paar leckere Getränke, um den Abend gemeinsam zu verbringen. Stoßt mit alten Schulfreunden an, erzählt von euren tollsten Geschenken oder schaut dem Treiben einfach gelassen zu.

Wir freuen uns auf euch! <3 

Kategorien
Neuigkeiten

BEATS UND GLÜHWEIN

23.12.23 | AB 18:00 | EINTRITT FREI

Es ist mal wieder Zeit für Glühwein & Beats!

Die @grat_wanderung kümmert sich um die Musik und ihr könnt zu allerlei elektronischen Beats in den Samstag Abend wackeln. Wir kümmern uns um kaltes Bier und versorgen euch mit warmen Glühwein. Das wird was! Wie immer 🙂 

Line-Up: 
@_.chris._.rose._
@scheff.ka
@max_kl3iber

Kategorien
Neuigkeiten

DER HUT HEBT AB | GRATWANDERUNG INS NEUE JAHR 

31.12.23 | BAR AB 20:00 | PARTY AB 00:15 

Wir feiern gemeinsam mit euch ins neue Jahr! In alter Manier verwandelt sich der ehemalige Wartesaal 3er Klasse in einen elektronischen Tanzflur und der Hutmacher kümmert sich um Getränke. Die Bar öffnet ab 20:00 Uhr, der Wartesaal 3 ab 00:15 Uhr. Die harten Fakten:

MUSIK

Das Kollektiv @Gratwanderung kümmert sich dieses Jahr wieder um feinste, elektronische Musik! Line-Up: TBA

EINTRITT

Den Eintritt bestimmst du selbst — mit zwei Würfeln und viel Schwung (der Eintritt beträgt also zwischen 2€ und 12€)

Wer zwei 6en würfelt, also 12€ Eintritt zahlt, bekommt einen Mexi aufs Haus! Deal? 

ZACK ZUKUNFT!

Kategorien
Neuigkeiten

22.12 | Nistkastenbau

Freitag | 22.12.2023 | 16:00 Uhr | Utopiawerkstadt

Jetzt aber schnell: Wer noch ein schönes und wertvolles Weihnachtsgeschenk bauen will, der hat am Freitag bei der Veranstaltung „Wir basteln einen Nistkasten selbst“ die passende Gelegenheit. In der Werkstatt des Mirker Bahnhofs (GPA) sind verschiedene Stationen eingerichtet und bereits einige Sachen vorbereitet. Zusätzlich geben Ehrenamtliche Tipps und die Gruppe wird sich auch untereinander beim Bau helfen. So können die Teilnehmer jeweils Nistkästen für Meisen, Rotkehlchen, Trauerschnäpper oder auch den Star bauen. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer später seinen eigenen Nistkasten mit nach Hause nehmen kann.

Anmelden können sich alle bis zum 20. Dezember (die Teilnehmerzahl ist begrenzt). Für das Material bitten wir um eine Spende an die Utopiastadt.

Kategorien
Neuigkeiten

13.12. | Forum:Mirke No. 52

13. Dezember 2023, 19:00 Uhr, AZ, Markomannenstr. 3

Tagesordnung des 52. Forum:Mirke:

  1. Begrüßung durch unseren Gastgebenden AZ
  2. Diskriminierender Vorfall an der Trasse.
    Das Forum:Mirke toleriert keine Diskriminierung!
    Wir werden besprechen, wie wir reagieren, damit sich die Angegriffenen geschützt fühlen. Von der Stadt wird die Antidiskriminierungsstelle vertreten sein.
  3. Quartiersplan 2033
    Wie im letzten Forum erläutert, fehlen im Plan Vorschläge zu Bereichen wie zum Beispiel soziale Verbesserungen, bessere Bildungschancen, Integration und solidarisches Miteinander.
    Der Quartiersplan muss ergänzt werden! Dafür werden weitere Gruppen, Organisation, Inistiativen im Quartier gebeten, ihre Ideen, Wünsche, Vorschläge für 2033 mit einzubringen.
    Über den Sachstand wird informiert.
  4. Erwartungen an das noch zu erstellende Parkkonzept
    Ab 2024 ist die Stelle bei der Stadt besetzt, die sich um das Parkkonzept kümmern soll. Welche Anforderungen an das Konzept gibt es?
  5. Info über die AG ›Wärmewende im Quartier‹
  6. Sonstiges und Termine
    geplante Termine für das Forum:Mirke in 2024:
    22. Februar,
    15. April,
    18. Juni,
    28. August,
    10. Oktober,
    16. Dezember

An jedem Mittwoch bietet das AZ ein veganes Essen an. Im Anschluss ans Forum sind wir eingeladen gegen eine Spende dort mitzuessen.