Die @gramseschwestern + Friends kümmern sich dieses Mal um die Musik und ihr könnt zu Techno & Trance wackeln. Wir kümmern uns um kaltes Bier und versorgen euch mit warmen Glühwein. Das wird was!
Die Open Stage im Hutmacher 09.12.2023 | ab 20:00 Uhr
Die Open Stage im Hutmacher geht in eine neue, vorweihnachtliche Runde. Der Hutmacher lädt alle Freund*innen auf die sagenumwobenen Bretter Utopiastadts!
The Smith und Utopiastadt laden zur Open Stage ein! Wir bauen PA, Backline und Drum-Set auf und ihr könnt auf der Bühne präsentieren, was ihr schon immer mit Menschen teilen wolltet. Text, Musik oder Schabernack! Alles ist möglich – wir sind immerhin in Utopiastadt. Und eins sei gesagt: ob ihr Profi seid, ob ihr alleine oder mit der ganzen Sippschaft auf die glorreiche Bühne Utopiastadts wollt, ob ihr mit oder ohne Bart seid, ob ihr eine Arie singen mögt oder ein selbstgeschriebenes, nie aufgeführtes Stück Text verlesen wollt — der Hutmacher liebt euch!
Die Bühne öffnet um 20:00 Uhr, der Hutmacher stellt Getränke kalt und The Smith sagt dir irgendwann:
Ob jung ob alt, ob Weihnachts-verliebt oder nicht, ob Hut oder Hase – wir machen uns einen gemütlichen Nachmittag mit kleinen Aufmerksamkeiten in Utopiastadt. Kinder bekommen Punsch vom Hutmacher ausgegeben und für ältere, menschliche Exemplare gibt es allerlei Trinkbares.
Ihr fragt euch »was ist Flash-Wichteln?!«…seht her:
SCHRITT 1
Sucht, besorgt, findet etwas, das ihr verschenken wollt. Ob ein altes Fundstück aus dem Keller, Omas letzte Geschenk-Sünde, etwas Nützliches, oder auch Selbst-gebasteltes
SCHRITT 2
Verpackt das auserwählte Geschenk – natürlich liebevoll. Vielleicht nett in einer Kiste mit Schleife – eurer Kreativität und eurem Verpackungsgeschick seien dabei keine Grenzen gesetzt…
SCHRITT 3
Macht euch am 17.12.23 auf den Weg zum Hutmacher in Utopiastadt (Mirker Straße 48)
SCHRITT 4
Seid PÜNKTLICH um 17:00 Uhr an der Büchertheke (Vorsichthalber etwas früher!)
SCHRITT 5
Besorgt euch ein Getränk und erwartet freudig das STARTSIGNAL, welches ein Weihnachts-Hutmacher geben wird.
SCHRITT 6
Legt euer Geschenk auf die gekennzeichnete Fläche. Wartet bis das Signal das zweite Mal ertönt und nehmt euch ein Neues.
Der Hutmacher lässt nicht nur gerne die Korken knallen, sondern zaubert kurz vor Weihnachten eure Lieblingslieder aus seinem Hut und wirft euch Mikrofone in die Hand. Ihr könnt nach Lust und Laune Songs schmettern und eure Stimmen für die bevorstehenden Familienfestivitäten ölen – geht natürlich auch mit heißem Glühwein oder allseits beliebten Kaltgetränken. Während unser Peer diesmal nur als Fotomotiv herhält, macht Leon den Host und heizt euch ein.
Vor deinem jeweils ersten Song gibt es einen Mexikaner aufs Haus – der Hutmacher sagt, man trifft dann die hohen Töne besser, wobei es darum ganz explizit nicht gehen soll!
Wie sagte eine Tochter unserer Stadt einst? „Singt! Singt! Sonst sind wir verloren!“ …oder so ähnlich.
HOW TO Karaoke im Hutmacher
Packt eure Liebsten ein und kommt ab 20:00h zum Hutmacher und feiert das Leben! Zack. Fertig.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Unterstüzer:innen, Förder:innen und Freund:innen – liebe Uto:pias
Die aktuellen Temperaturen laden zu warmen Getränken und aneinander kuscheln ein. Die Tage werden kürzer, aber die Nächte werden länger. Das Jahr neigt sich dem Ende und wir wollen mit euch die gelungenen Wiedereröffnungen und die Rückkehr zum Beisammensein feiern.
In diesem Sinne freuen wir uns auf einen gemeinsamen Jahresausklang und laden ganz herzlich zur Jahresabschlussfeier am Freitag den 08.12.2023 ab 18:00 im Café Hutmacher ein.
Ein Abend, um auf das gemeinsam Geschaffte anzustoßen, Neuigkeiten auszutauschen, innezuhalten, freudig auf das Jahr zurück zu blicken und auch den Blick nach vorne zu wagen!
Auch in diesem Jahr wurde bei uns wiedereinmal viel gewerkelt und Hand angelegt. So haben wir nicht nur unsere Baustelle am Hauptgebäude erheblich voran gebracht – Dach, Balken, Mauerwerk alles steht endlich wieder auf soliden Beinen -,
sondern auch das Nebengebäude (Alte Gepäckabfertigung) unter die Lupe genommen. Und das hat sich gelohnt: denn wir haben eine Nutzungsgenehmigung für die Räume der Gemeinschaftswerkstatt. Ein Meilenstein auf dem Weg hin zur (Er)Öffnung des gemeinsamen Werk- und Abenteuerspielplatz für alle Handwerksbegeisterte. Und ein Grund zu feiern!
Das Jahr 2023 war für uns in vielerlei Hinsicht das Jahr der (Wieder)Eröffnung. So haben wir im April den Grundstein für eine neue Tradition gelegt, indem wir zum ersten Mal einen offiziellen Tag der offenen Tür veranstaltet haben. Das kam so gut an, dass wir beschlossen haben diesen von nun an immer zweimal im Jahr durchzuführen. Auch der Quartiersflohmarkt im Mirker Quartier war ein wunderschöner Tag für alle Beteiligten und macht Lust auf mehr in den kommenden Jahren und nach dem SDE21/22 konnten wir auch unsere Freiflächen in diesem Sommer wieder der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Leider haben wir gegen Ende des Jahres mit dem Tod von „Michi“ Weidemann den Verlust eines Vollblut-Utopisten und lieben Weggefährten zu beklagen. Dies verdeutlicht uns wiedereinmal wie wichtig es ist zusammen zu kommen und sich in gemeinsamer Wertschätzung zu begegnen.
Und genau dies möchten wir tun und laden dazu herzlich ein:
FR 08.12.23, 18:00 HUTMACHER UTOPIASTADT
PROGRAMM
Wie immer in Utopiastadt sind alle eingeladen, mitzugestalten:
Der ›Weihnachtsbaum mit Ambitionen‹ freut sich auf kleine feine Weihnachtsschmuckstücke
Beim Wichteln freuen wir uns alle gegenseitig auf hübsche, schräge oder originelle Kleinigkeiten. Kein Muss, aber wenn Du magst, binge doch was kleines feines mit. Rahmen: Nicht größer als Dein Handteller, eingepackt und mit einem kleinem Gruß von dir beschriftet.
Zusätzlich, in alter Tradition, schenkt der Vorstand einen ein, für Musik ist gesorgt und es erwartet euch ein kleines aber feines Überraschungsprogram.
Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit Euch!
Hamburg, 18. Mai 1978. Der Schriftsteller und unfreiwillige Beatnik Charles Bukowski reist zu seiner einzigen Lesung außerhalb Nordamerikas in die Hamburger Markthalle. Menschen kommen und trinken und schreien und lachen. Nur Bukowski bewahrt die Fassung, arbeitet sich an 23 Flaschen Wein ab, liest Storys und Gedichte und beleidigt fast apathisch das Publikum. 16 Jahre später stirbt Bukowski an den Folgen des Lebens. Aber sein Besuch in Hamburg bleibt unvergessen.
Wuppertal, 20. Januar 2024. Weil Schriftsteller Hank Zerbolesch und Staplerfahrer Daniel Tess nach 2014 und 2018 wieder richtig Bock haben, beschlossen die zwei Freunde, die wohl berühmteste Lesung Charles Bukowskis noch einmal nachzubauen. Eine Bühne, ein Kühlschrank, zwei Mirkos. Gelesen werden Kurzgeschichten, Gedichte und Romanfragmente Bukowskis. Und zwar genau dort, wo der „Dirty Old Man“ zuhause war: an der Bar.
Am 1 Dezember sagen wir: HEPPA! Astell & GLHF vom Kollektiv Gratwanderung, sowie Rantanplan & Moki vom Kollektiv kümmern sich um die Musik und eröffnen mit euch das Wochenende. Wir versorgen euch mit kaltem Bier und warmen Glühwein.
Liebe Familie, Freunde, Freundinnen, Kolleginnen und Kollegen von Michael „Michi“ Weidemann, wir möchten gemeinsam auf Michis Leben zurückblicken, der Anfang November im Alter von 50 Jahren eines überraschenden Todes gestorben ist. Er hinterlässt ein buntes Leben und unzählige Anekdoten, für die wir ihn zusammen feiern möchten.
Die Beisetzung findet statt am Montag, 04. Dezember um 13:00 Uhr auf dem Friedhof Bredtchen, Hainstr. 114 in 42109 Wuppertal. Treffpunkt dort ist um 12:50h an der Kapelle. Wir beginnen die Feierlichkeiten, für alle, die möchten, pünktlich um 11:oo Uhr im Hutmacher im Bahnhof Mirke, Mirker Str. 48, 42105 Wuppertal.
Hier wird vor und nach der Beisetzung Gelegenheit sein, Abschied zu nehmen, Anekdoten auszutauschen und sein Leben Revue passieren zu lassen. Aus den schon erhaltenen Kondolenznachrichten sowie den Geschichten, die während der Gedenkfeier am letzten Montag erzählt wurden, werden wir / wird Simon*e Mai eine angemessene Essenz zusammentragen.
Gerne könnt ihr weitere Nachrichten und Geschichten noch bis spätestens Samstag, 25.11. an die E-Mail Adresse michi@utopiastadt.eu nachreichen!
Um 12:00 Uhr werden wir mit der Feiergemeinde Michis Urne zum Friedhof Bredtchen geleiten und dabei ein letztes Mal durch sein Viertel und unweit seiner Wohnung vorbeigehen. Nach der Beisetzung freuen wir uns, Michi noch einmal hochleben zu lassen und weitere Erinnerungen zu teilen. Hierfür begeben wir uns wieder in den Hutmacher, um bei Kaffee & Kuchen sowie Würstchen vom Grill, die natürlich von Michis Stamm-Metzgerei Laame kommen werden, den Tag ausklingen zu lassen.
Michis Freundeskreis und Netzwerk ist riesig. Für eine bessere Planung wären wir euch dankbar, wenn ihr bis zum Sonntag Abend, 26.11., unter folgendem Link eine Rückmeldung unter Angabe der Personenzahl teilen könntet, an welchen Programmpunkten ihr teilnehmen möchtet.
Keine Felder gefunden.
Für die Ortsfremden: Vom Bahnhof Mirke zum Friedhof Bredtchen ist mit ca. 35 – 45 Min. Fussweg zu rechnen, alternativ kann die Strecke natürlich mit dem PKW zurückgelegt werden. (Allerdings ist an beiden Orten der Platz zum Parken begrenzt.) Von der Lebensfeier im Mirker Bahnhof wird es zudem von 11:00 – 12:oo Uhr einen livestream geben.
Wir sind sehr dankbar für die bisherige Anteilnahme und wünschen uns, den 04. Dezember zu einem Festtag ganz in Michis Sinne und nach seinem Humor mit eurem Mitwirken zu einen denkwürdigen Tag zu machen, der Michi zu einem weiteren wahrhaft breiten Grinsen animiert hätte!
Aus einer Idee, einem Instagram-Post, wurde gleich eine ganze Kohl & Pinkel-Tour. Eine Truppe rund um die Utopiastadt startet ›Wuppertals 1. Offizielle Kohl&Pinkel-Tour 2023‹. Los geht es mit Bollerwagen und einer Thermoskanne voll Punsch am 16. Dezember um 11:00 Uhr. Über ruhige Wege, Berg rauf, Berg runter, geht es durch das Bergische. In der Utopiastadt gibt es dann, ganz nach norddeutscher Tradition, Grünkohl und Pinkelwurst. Ein Teil der Zutaten kommt übrigens, folgend einem Geheimtipp, aus der Hauptstadt der Pinkelwurst – aus Oldenburg. Dafür hat der Grünkohl die kürzeste Reise hinter sich. Er wächst seit mehreren Monaten im Gemeinschaftsgarten westlich der Utopiastadt und freut sich schon beachtlicher Größe. Mit den frostigen Tagen kommt auch der Zeitpunkt der Ernte.
Anmelden können sich alle bis zum 6. Dezember (die Teilnehmeranzahl ist begrenzt). Die Kosten von 18,– Euro können bequem überwiesen werden. Bitte festes Schuhwerk, eine Tasse zum Punschtrinken und eventuell dichte Regenkleidung mitbringen.