Kategorien
Neuigkeiten

PATRICK SALMEN – YOGA GEGEN RECHTS

TERMIN: 09.03.2024 | 20 UHR

Im Rahmen von einem Auswärtsspiel präsentiert Utopiastadt den Autor und Comedian mit neuem Programm im Insel e.V. im ADA (oben).

Was sagt der Künstler?

Herzlich willkommen zu meinem Live-Retreat „Yoga gegen Rechts“. Wie gewohnt gibt es eine solide Mischung aus Stand-Up-Comedy und lustigen Kurzgeschichten. Im Grunde zwei Stunden Superfun! Eigentlich wollte ich Bratsche spielen und gehobene Weltliteratur vortragen, aber ich möchte nicht angeben.

Hier ein willkürlicher Pressetext, den mir die seelenlose künstliche Intelligenz von ChatGPT ausgespuckt hat: „Patrick Salmen seziert urbane Selbstoptimierer im scheinbar widersprüchlichen Konflikt von wirksamer Politisierung und der stillen Sehnsucht nach Eskapismus. (Das klingt klug) „Yoga gegen Rechts“ vereint Kurzgeschichten mit trockenem Humor, bissigen Dialogen und messerscharfen Beobachtungen. Mit satirischem Scharfsinn und viel Selbstironie entlarvt Patrick Salmen die pathologischen Züge achtsamkeitsbesessener Stadtneurotiker, denn niemand weiß so gut wie der Dortmunder Comedian, dass einem das Gegenüber oft nur deshalb so schräg vorkommt, weil man gerade in einen Spiegel schaut. (Dieser Satz ergibt eindeutig keinen Sinn!)

Eilen Sie herbei und bringen Sie ihre innere Korkmatte mit. Im Anschluss gibt´s gemeinsame Asanas, psychedelische Atemübungen und melodischen Deep-House.

Küsschen, ihr Patrick Salmen

Tickets: www.wuppertal-live.de

Kategorien
Logbuch

Danke, Bufdis!

Seit März 2021 erscheint in der Reihe »Logbuch Utopiastadt« regelmäßig eine Kolumne aus Utopiastadt im Wuppertaler Lokalteil der Westdeutschen Zeitung. Und hier auf der Seite.

Diese Kolumne ist von David J. Becher:

Logbucheintrag 0.45

Letzten Monat schrieb Amanda hier von tatkräftiger Hilfe, die Utopiastadt braucht. Darauf haben sich tatsächlich interessierte Menschen gemeldet oder sind einfach direkt samstags zum Sanierungs-Workout gekommen. Darüber freuen wir uns sehr! Noch immer braucht es weiteres Engagement, um Utopiastadt als einen guten und offenen Ort für alle zu erhalten, aber jetzt merken wir zumindest ganz direkt, dass wir nicht so alleine all die vielen Gemeinschaftsaufgaben schultern müssen, wie es sich zuletzt oft anfühlt. Vielen Dank!

Dabei eines beim Ehrenamt klar: Es braucht Freiraum in der persönlichen Zeit und Freiwilligkeit beim Tun.

In dem Zusammenhang ist es besonders schön, dass jedes Jahr junge Menschen das Experiment antreten, sich für zwölf Monate gegen ein Taschengeld selbst zum ehrenamtlichen Tun zu verpflichten und einen Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in Utopiastadt machen. Zuletzt waren das Ben, Frieda, Philipp und Valentina, die nun die letzten Wochen hier arbeiten. Schon jetzt ist klar: Wir werden sie sehr vermissen! Menschlich sowieso, weil sie nicht zuletzt durch ihre tägliche Anwesenheit diesen Ort mindestens so geprägt haben, wie langjährige Gelegenheitsutopist:innen wie ich. Aber eben auch fachlich!

Seit Utopiastadt vor allem Sanierungsbaustelle ist, sind sie nun die dritte Bufdi-Generation, deren Hauptaufgabe es war, sich bei der Sanierung zu engagieren. Und seit Beginn des Jahres unter erschwerten Bedingungen: Zwei zentrale Stellen fielen weg und konnten aus finanziellen Gründen nicht nachbesetzt werden. Beides Stellen, die im Umfeld der Sanierungs- und Flächenentwicklungsarbeiten enge Ansprechpartner für die Alltagsarbeit der Bufdis waren. Seither sitze ich freundlich aber fachlich ziemlich ahnungslos bei den meisten Samstagsworkouts morgens zwei Stunden als Begrüßungs-Rezeption in der Werkstatt und durfte hautnah erleben, wie vier junge Menschen eine bewundernswert selbständige Verantwortung für ihr Tun übernommen haben!

Und nicht nur in der Sanierungswerkstatt: Auch anderswo waren alle vier verlässlich und präsent dabei: Auf- und Abbauten von Veranstaltungen, spontaner Einsatz bei unvorhersehbaren Dringlichkeiten oder einfach die persönliche Ansprechbarkeit, wenn wer Hilfe bei der Orientierung in der Vielfalt Utopiastadts brauchte.

Das alles habt Ihr, Ben, Frieda, Philipp und Valentina, vom Start mit neugieriger Begeisterung – ich schaue dazu gern in Friedas Logbuch-Kolumne aus September 2022 – bis zum Ende beeindruckend gemeistert! Und ich meine wirklich Meisterschaft: Mir ist sehr bewusst, an welche Grenzen einen die herausfordernde Situation der Großbaustelle Utopiastadt bringen kann. Besonders, wenn man sich nicht wie andere Ehrenamtler:innen einfach mal eine Weile herausziehen kann. Diese konsequente, selbstbewusste und verlässliche Arbeit, die Ihr uns und allen, die Utopiastadt nutzen, geschenkt habt, nötigt mir eine großen Respekt ab. Von Herzen: Danke!


Erstveröffentlicht am 10.08.2023 in der Printausgabe der WZ: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/utopiastadt-logbuch-ohne-freiwillige-laeuft-hier-nichts_aid-95424635

Kategorien
Neuigkeiten

Gemeinsam Kochen

Wir kochen uns gemeinsam durch die Welt!
In der Utopiawerkstadt/GPA:

So 27.08.2023 | 17:00 Uhr

Hast du schon einmal Peruanisch gegessen? Hast du Lust, Dich um die Welt zu kochen und zu schlemmen? Dann sei am 27.08.2023 um 17.00 Uhr dabei, denn »Wir l(i)eben Vielfalt« kocht!
Du brauchst nichts außer Deiner Freude am Kochen und Essen. Wer zwischen 3,– und 5,– Euro als Spende entbehren kann, bringt diese gerne mit.

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung, denn es könnnen max. 15 Kochfreudige teilnehmen: Verbindliche Anmeldung an meieli@kookaburra-world.org.

Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT KONZERT MIT KOOB

TERMIN: 24.08.2023 | 20 UHR

In ihrem Heimatland Belarus als „Soul Princess“ gefeiert, zog KOOB im Jahr der Pandemie nach Berlin. Zweieinhalb Jahre später, preisgekrönt bei mehreren Jazzwettbewerben (Sparda Jazz Award, Jazzfrühling Kempten, Carinthischer Sommer) kommt sie nach Wuppertal, von den besten Musikern der jungen Berliner Jazz- und Soulszene unterstützt.Die Band changiert zwischen Jazz, Avantgarde und Soul und vermengt sie zu einem Mix, der den Zuhörer gleichzeitig liebkost, verstört und verblüfft. Diesmal wird KOOB ihr aktuelles, von der Kritik hochgelobtes (Jazz Thing, Jazz’n’More) Album „That Tree“ vorstellen, das im Juni 2023 erschien. In ihren eigenen Worten: „Ich lecke seit zwei Jahren an der Frucht des Erkenntnis. Jetzt habe ich einen Bissen genommen“.

Besetzung:
KOOB – Gesang (BY)
Lenny Rehm – Schlagzeug (DE)
Oto Gvardjancic – Klavier (DE)
Jarrah Dhyan – Gitarre (AU)
Seth Sjöström – E-bass (SE)

TICKETS:
In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

We need you: Sparkassen Spendenmarathon

Wir brauchen Eure Hilfe:

Die Bau- und Sanierungskosten steigen – und damit auch der von uns ehrenamtlich geleistete Eigenanteil. Viel ist schon zusammen gekommen, aber noch mehr ist nötig.

Seid jetzt dabei und werdet Bahnhofsretter:innen: https://www.wirwunder.de/projects/123625

In diesem Spendenprojekt sammeln wir Unterstützung für den Utopiastadt-Eigenanteil an der Sanierung des Bahnhofsgebäudes.

Und das Beste:
Jetzt Freitag, den 4.8., packt die Sparkasse auf jede Spende, die zwischen 9:00 und 23:59 Uhr unter dem oben genannte Link eingeht, noch was drauf!
(Denn der Sparkassenturm hat 50. Geburtstag und die Sparkasse hat zur Feier 20.000,– Euro für einen WirWunder-Spendenmarathon bereit gestellt.)

Bitte helft uns, noch einmal die Ärmel hoch und das Portemonaie auf links zu krempeln, um die steigenden Baukosten gemeinsam zu tragen. Ganz herzlichen Dank!

Und am Samstag treffen wir uns dann zum Anpacken auf der Baustelle und wir zeigen Euch direkt vor Ort, was mit dem Geld Schönes im Bahnhof passiert.

Foto: Wolf Sondermann
Kategorien
Neuigkeiten

ONLY HUT KONZERT MIT JENNY THIELE

TERMIN: 03.11.2023 | 20 UHR

Jenny Thiele macht, was sie will. Sie ist Musikerin, Songwriterin, Produzentin, Tänzerin und Performerin. Spielt Theater, produziert elektronische Musik oder komponiert wie auf ihrem aktuellen Solo-Album Killing time eingängige Songs zwischen Folk und Indiepop. Erfindet sich ständig neu und bespielt dabei viele verschiedene Bühnen. Bis in die ausverkaufte Kölner Philharmonie war sie nun fünf Jahre lang als Sängerin und Keyboarderin mit dem Indie-Trio Fortuna Ehrenfeld unterwegs und tourte unermüdlich durch die Clublandschaften. Mit dem Release ihres zweiten Solo-Albums Killing time leitet Die Tausendsassa eine neue musikalische Zeit ein. Die von Jenny Thiele in Eigenregie aufgenommenen Songs verführen, sie reagieren sanft auf ernste Themen der Gegenwart und wenden sie ins Licht. Mit reduzierter Instrumentierung richtet Thiele den musikalischen Blick nach innen. “Dazu werden immer wieder fast sehnsüchtig Elemente der Weite eingeflochten: Flugzeuge, Milky Ways, der Exoplanet Proxima B. Das Cover mit abgespacten Lila verdeutlicht: Es geht um Weltschmerz, aber mit einem anderen Planeten.” (Sophia Fritz, Autorin) Auf diese Erde zurück holen das Publikum aber spätestens Thieles positive Ausstrahlungen und ihr schallendes Lachen.

MUSIK:
Jenny Thiele – Love (Live at Haldern Pop Sessions)
https://www.youtube.com/watch?v=1uHMXRsRx84

TICKETS: 
In der „Only Hut“-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Foto: Anna Schwartz 

Kategorien
Neuigkeiten

+++ ABGESAGT +++ ONLY HUT KONZERT MIT TRIBAL M

ACHTUNG | WEGEN KRANKHEIT DER BAND, MUSS DIESER TERMIN ABGESAGT WERDEN | STATTDESSEN FINDET EINE OPEN STAGE STATT

TERMIN: 09.12.2023

Die bergische Roots-Reggae-Band TRIBAL M, Urgesteine der vielseitigen Wuppertaler Reggae-Szene, spielt Riddims aus dem Bauch und Tunes mit Seele in einer Mischung aus eigenen Songs und ausgesuchten Classics.Für eine gute Zeit auf und vor allem vor der Bühne.

Mexx – vocals
Steffen – drums
Ed Cook – keys
Thomas – gitarre
D.B. Lazer – bass
Fab Phil – trumpet
Martina – altsax
Thilo – Posaune

TICKETS

In der »Only Hut«-Reihe verzichten wir bewusst auf Eintritt, um niederschwelligen Zugang für jede/n zu Kultur und Musik zu ermöglichen. Während 1-2 Hutrunden bestimmst du deinen Eintrittspreis selber – je nachdem wieviel dir der Abend wert war und wieviel du aufbringen kannst. Dabei ist es uns wichtig darauf hinzuweisen, dass hier Acts auf der Bühne stehen, die von ihrer Arbeit leben wollen und sollen. Ein hochwertiges Programm funktioniert nur mit eurer Wertschätzung.

Kategorien
Neuigkeiten

Forum:Mirke 50

7. September 2023, 19:00 Uhr

10 Jahre Forum:Mirke und 50. Treffen – das wird gefeiert!
Am Donnerstag, den 7. September um 19 Uhr im Wartesaal 3. Klasse.

Wir schauen natürlich ein wenig zurück, was wir hier in 10 Jahren gemeinsam im Quartier bewirkt und bewegt haben – aber natürlich schauen wir auch, wo wir denn als nächstes hin wollen.

Dabei Stoßen wir an, klopfen auf Schultern und freuen uns alle zusammen über die Gestaltung unseres Quartiers!

Auf der Quartierswebsite findet Ihr dazu einen langen schönen Artikel von Mosche: https://quartier-mirke.de/50-mal-forummirke-in-10-jahren-ein-blick-in-die-vergangenheit/

Kategorien
Neuigkeiten

Flohmarkt Quartier:Mirke

13. August: Garagen-, Garten- und Hinterhof-Flohmarkt im Quartier

Utopiastadt beteiligt sich mit einem eigenen großen Stand und schafft weiter Platz für die Sanierung. Wir bieten darum tausend und ein Teilchen aus Utopiastadt zum Verkauf an. Besucht uns an der Trasse und entdeckt diverse Möbel, historische Erinnerungsstücke, Maschinen und andere Seltsamkeiten.

Alle Einnahmen unterstützen uns bei den gestiegenen Bau- und Materialkosten!

Alle Infos zum Flohmarkt und eine Karte mit allen angemeldeten Ständen im Quartier findest du hier: flohmarkt.quartier-mirke.de

Fotos: Christian Hampe


Spende für Sanierung: https://wirwunder.de/projects/123625

Spende für Quartierswebsite: https://wirwunder.de/projects/101202

Kategorien
Logbuch

we need you!

Seit März 2021 erscheint in der Reihe »Logbuch Utopiastadt« regelmäßig eine Kolumne aus Utopiastadt im Wuppertaler Lokalteil der Westdeutschen Zeitung. Und hier auf der Seite.

Diese Kolumne ist von Amanda Steinborn:

Logbucheintrag 0.44

Sommer! Zeit durchzuatmen und den Blick schweifen zu lassen. Die Wuppertaler:innen genießen das Wetter gerne unter freien Himmel, es treibt sie auf die Trasse und viele landen hier am alten Bahnhof auf dem Utopiastadt Campus. Wir freuen uns über so viel Besuch. Allein – auch viele Utopist:innen machen Sommerpause und es mangelt an helfenden Händen. Egal ob im Garten, bei der Instandsetzung und Bespielung der Flächen, dem Umzug von Lagerflächen, in der Werkstatt, im Siebdruck oder dem Nähtreff … – zu tun gibt es eigentlich immer etwas.

Die Utopiastadt-Familie ist groß, braucht aber Zuwachs und frischen Wind. Außer der Gastro werden alle Angebot, die den Aufenthalt bei uns so abwechslungsreich gestalten, ehrenamtlich gestemmt. Um diese weiter für Euch offen zu halten, brauchen wir Euch, und zwar ganz konkret:

Wie wäre es denn zum Beispiel mit Deiner Mithilfe beim kostenlosen Radverleih? Hier könnt Ihr, alleine oder gemeinsam, gemütlich vor dem Verleihcontainer sitzen, Räder ausgeben, jede Menge verschiedene Menschen kennenlernen und dabei die Trasse genau im Blick haben. Unser Chefverleiher Jürgen steht Dir mit seiner grenzenlosen Freundlichkeit zur Seite. Melde Dich doch bei rad@utopiastadt.eu

Keine Lust auf Räder, aber auf Menschen, auf Erzählen und darauf, hin und wieder was zu verkaufen? Dann können wir Deine Unterstützung sehr gut im Info/Shop gebrauchen. Mindestens einmal im Monat (jeweils am ersten Sonntag zur Mirker Matinée) öffnen wir den Info-Container, erzählen über Utopiastadt, sammeln Quadratmeter-Spenden und verkaufen T-Shirts. Wenn Du Lust hast, dabei mitzumachen, hol Dir alle Infos dazu unter: kontakt@verein.utopiastadt.eu

Oder doch lieber etwas handfester? Sowohl der Bahnhof als auch die ehemalige Gepäckabfertigung nebenan werden von uns kräftig (mit-)saniert. Weitere Hände sind dabei nicht nur willkommen, wir brauchen sie dringend! Komm zum Workout einfach jeden Samstag um 11 Uhr vorbei, egal ob mit oder ohne Vorkenntnissen. Nur Lust auf körperliche Arbeit und Kleidung, die auch dreckig werden solltest Du mitbringen. Alles weitere stellen wir.

Neben Laien sind auch viele Fachkräfte engagierte Utopist:innen. Im Moment brauchen wir besonders Menschen aus dem Bereich Elektrotechnik, die Lust haben, uns ehrenamtlich mit Wissen und Tat zu unterstützen: sanierung@utopiastadt.eu

Handwerk ist nicht so Deins, aber Du würdest trotzdem gerne die Sanierung unterstützen? An den Samstagen werden die Workout-Helfer:innen auch verköstigt, mit Brötchen und einem gemeinsamen Abschlussessen. Wir freuen uns über Menschen, die bei der Verpflegung mithelfen mögen.

Nichts dabei für Dich, aber Du hast eigene Ideen? Du möchtest zum Beispiel einen Eltern-Kind Treff an der Sandfläche initiieren? Einen Rezepte-Austausch am Foodsharing-Treffpunkt machen? Oder Gabelstapler-Führerschein-Kurse anbieten (allerdings müsstest Du dafür einen Gabelstapler organisieren …)?
Wir sind immer offen für Dich, melde Dich einfach unter kontakt@verein.utopiastadt.eu
Bis bald!


Erstveröffentlicht am 13.07.2023 in der Printausgabe der WZ: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/die-utopiastadt-familie-braucht-zuwachs-und-frischen-wind_aid-93725881